Fachkräftesicherung - Möglichkeiten des Fachkräfteeinwanderungsgesetzes (FEG)
Veranstaltungsdetails
Die neuen gesetzlichen Regelungen der Fachkräfteeinwanderung sind seit März 2024 in Kraft. Für Unternehmen bedeutet das Erleichterungen sowie neue Wege um Fachkräfte aus Drittstaaten (Nicht-EU-Ausland) zu beschäftigen: Einreise mit berufspraktischer Erfahrung, Berufsanerkennung bei paralleler Beschäftigung (Anerkennungspartnerschaften) oder Chancenkarte zur Arbeitssuche - die Liste ist lang. In diesem Webinar wollen wir Ihnen einen kurzen Überblick dazu geben welche Möglichkeiten zur Beschäftigung von qualifizierten Fachkräften es gibt und wie die IHK Sie dazu beraten kann.
Die Teilnehmenden erhalten in diesem Webinar einen Überblick der Möglichkeiten zur Fachkräftegewinnung durch das Fachkräfteeinwanderungsgesetz (FEG). Die IHK stellt dazu ihr Beratungsangebot zur Anerkennung von beruflich qualifizierten Personen aus Nicht-EU-Staaten vor.
Seit 1. April 2025 hat das Land Baden-Württemberg mit der Landesagentur für Zuwanderung von Fachkräften (LZF) eine neue Anlaufstelle für Wirtschaftsberufe. Im Webinar stellt sie ihre Aufgaben vor und informiert über ihre Beratungsangebote; dazu ganz konkret zum beschleunigten Fachkräfteverfahren. Bringen Sie Ihre Fragen gerne mit – wir freuen uns über Ihr Interesse und Ihre Teilnahme.
Das kostenfreie Webinar ist ein Kooperations-Angebot der IHK Heilbronn-Franken und der LZF zur Fachkräftesicherung. Es schafft die Möglichkeit Informationen zu sammeln und Kontakte zu knüpfen, um einen gelingenden Onboarding-Prozess für qualifizierte internationale Fachkräfte zu gestalten.
Referenten:
Tillmann Schwarz, Landesagentur für Zuwanderung von Fachkräften (LZF)
Sabine Schmälzle, Referentin Berufsbildung, IHK Heilbronn-Franken