KI-Management-Impuls: Erfolgreiche KI-Einführung für Entscheidungsträger im Mittelstand
Veranstaltungsdetails
Künstliche Intelligenz ist längst kein Zukunftsthema mehr – sie ist Gegenwart. Doch wie kann der Mittelstand konkret davon profitieren? Welche Schritte sind notwendig, um KI im eigenen Unternehmen sinnvoll einzuführen? Und wie lassen sich durch Kooperationen neue Formen der Wertschöpfung erschließen?
Am 20. Mai 2025 laden wir Führungskräfte aus mittelständischen Unternehmen herzlich nach Heilbronn ein, um diesen Fragen auf den Grund zu gehen. Von 16:30 bis 19:00 Uhr erhalten Sie in kompakter Form Impulse, konkrete Praxisbeispiele und strategische Orientierung für den erfolgreichen Einsatz von KI in Ihrem Unternehmen. Die Teilnahme ist kostenfrei, die Veranstaltung findet in deutscher Sprache statt.
Ziel der Veranstaltung ist es, Entscheidungsträgern Wege aufzuzeigen, wie Künstliche Intelligenz zur Steigerung der Wertschöpfung beitragen kann – nicht durch Theorie, sondern durch greifbare Beispiele und Erfahrungsberichte aus der Unternehmenspraxis. Im Mittelpunkt stehen dabei die Chancen, die durch Zusammenarbeit im lokalen und bundesweiten KI-Ökosystem entstehen. Gleichzeitig beleuchten wir, welche Herausforderungen auf dem Weg zur Einführung von KI-Systemen zu erwarten sind – und wie man ihnen strategisch begegnet.
Die Veranstaltung beginnt mit einer Einführung in die Grundlagen: Was meinen wir eigentlich, wenn wir über „Künstliche Intelligenz“ sprechen – und wie kann daraus ein echter Mehrwert für den Mittelstand entstehen? Im Anschluss erfahren Sie, wie Unternehmen durch gezielte Kooperationen und Netzwerke Zugang zu Ressourcen, Know-how und Partnern erhalten, die eine erfolgreiche Umsetzung von KI-Projekten ermöglichen.
Ein besonderes Highlight ist die abschließende Keynote der LAUDA Dr. Wobser GmbH & Co. KG. Dr. Gunther Wobser, Geschäftsführender Gesellschafter, und Florian Grunwald, Director IT, geben exklusive Einblicke aus erster Hand – von globalen Entwicklungen und der Digitalisierungsstrategie über das strategische Vorgehen und die Implementierung von LAUDA.GPT als unternehmenseigene KIPlattform bis hin zu konkreten Anwendungsmöglichkeiten für den Mittelstand. Den Abschluss bildet ein offener Strategietalk, bei dem Sie Ihre Fragen einbringen und mit Expert:innen und anderen Teilnehmenden in den Austausch gehen können.
Programm
16:30 Uhr - 16:45 Uhr | Begrüßung & Einführung | |
16:45 Uhr - 17:15 Uhr | KI-ABC: |
|
17:15 Uhr - 17:45 Uhr | KI made in Germany: |
|
17:45 Uhr - 18:00 Uhr | Pause |
|
18:00 Uhr - 18:45 Uhr | Keynote: Dr. Gunther Wobser, Florian Grunwald, LAUDA Dr. Wobser GmbH & Co. KG |
|
18:45 Uhr - 19:00 Uhr | Strategietalk und Abschluss |