14. IHK-Denkanstöße
Veranstaltungsdetails
Die IHK-Denkanstöße sind Impulsgeber für Ihre strategische Arbeit, und 2024 rücken wir die gelebte Transformation von Unternehmen in den Fokus. Unter dem Thema "Selbststeuerung in Krisenzeiten - WEBER-HYDRAULIK auf Erfolgskurs" präsentieren wir eine inspirierende Erfolgsgeschichte mit Christine Grotz, Geschäftsführende Gesellschafterin von WEBER-HYDRAULIK GMBH, sowie Rainer Windisch, Experte für Personal- und Organisationsentwicklung.
In einer Zeit, die von Wandel und Krisen geprägt ist, stehen Unternehmen vor massivem Handlungs- und Veränderungsdruck. Ein herausragendes Beispiel hierfür ist die WEBER-HYDRAULIK GMBH, die 2017 eine beeindruckende Neuausrichtung erfolgreich umsetzte.
Die WEBER-HYDRAULIK GMBH bewies in herausfordernden Zeiten, dass Selbststeuerung, Flexibilität und Eigenverantwortung die Schlüssel zum Erfolg sind. Durch strategische Neustrukturierung und Fokussierung auf Kernkompetenzen als Entwicklungspartner und Systemanbieter setzte das Unternehmen wegweisende Maßnahmen um.
Tauchen Sie ein in diese Erfolgsgeschichte und lassen Sie sich von den IHK-Denkanstößen inspirieren, wie Selbststeuerung und strategische Neuausrichtung auch Ihr Unternehmen auf einen nachhaltigen Erfolgskurs bringen können.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Referenten
Christine Grotz, mit einem Studium des Wirtschaftsingenieurwesens in Karlsruhe und einem MBA in den USA, hat eine beeindruckende berufliche Laufbahn: Diese begann mit einem Trainee-Programm im Daimler Konzern. Von 1991 bis 2007 begleidete sie verschiedene leitende Funktionen im Daimler Konzern, bevor sie bis 2017 als Beraterin für Unternehmerfamilien und im Beirat der von ihrem Großvater Emil Weber gegründeten WEBER-HYDRAULIK GMBH tätig war. Seit 2017 ist sie Geschäftsführende Gesellschafterin und CEO des Unternehmens.
Rainer Windisch, mit einem Studium der Wirtschaftspsychologie und umfangreichen Erfahrungen in der Begleitung von Veränderungsprozessen, ergänzt das Referententeam. Durch Zusatzausbildungen in Transaktionsanalyse und systemischer Organisationsentwicklung sowie seine Akkreditierung als „Wertemanager“ nach dem Ansatz von Core Commit bringt er spezifische Kenntnisse in die Personal- und Organisationsentwicklung ein. Derzeit berät er international in Change Managementprozessen, agiert als Managementtrainer und -coach, moderiert Großgruppenveranstaltungen und begleitet Teamentwicklungsprozesse.
Programm
18:00 Uhr | Begrüßung | Elke Döring |
18:15 Uhr | Selbststeuerung in Krisenzeiten - | Christine Grotz Rainer Windisch
|
19:15 Uhr | Christine Grotz und Rainer Windisch |
|
19:30 Uhr | Get together |