Use-Cases KI

Von der Automatisierung repetitiver Aufgaben bis zur datenbasierten Entscheidungsunterstützung: KI-Technologien bieten vielfältige Anwendungsmöglichkeiten für Unternehmen jeder Größe.
In diesem Artikel zeigen wir praxisnahe Use-Cases aus verschiedenen Branchen, die verdeutlichen, wie KI gewinnbringend eingesetzt werden kann.

1. Kundenservice: Chatbots und virtuelle Assistenten

KI-gestützte Chatbots sind heute in vielen Unternehmen fester Bestandteil des Kundenservices. Sie beantworten häufig gestellte Fragen rund um die Uhr, entlasten Serviceteams und verkürzen Reaktionszeiten. Moderne Systeme nutzen Natural Language Processing (NLP), um Kundenanliegen besser zu verstehen und kontextbezogen zu antworten.
Praxisbeispiel:
Ein Energieversorger setzt einen KI-Chatbot ein, der 70 % der Kundenanfragen automatisiert bearbeitet – mit einer Kundenzufriedenheit von über 85 %.

2. Marketing & Vertrieb: Personalisierung durch Datenanalyse

Durch den Einsatz von KI können Unternehmen große Datenmengen analysieren und daraus individuelle Angebote oder Produktempfehlungen ableiten. Predictive Analytics sagt zudem künftiges Kundenverhalten voraus.
Praxisbeispiel:
Ein Onlinehändler nutzt KI, um personalisierte Produktempfehlungen in Echtzeit auszuspielen. Das Ergebnis: eine um 20 % gesteigerte Conversion-Rate.

3. Produktion & Logistik: Effizienz durch Automatisierung

In der Industrie sorgt KI für optimierte Produktionsprozesse, Qualitätskontrolle und vorausschauende Wartung (Predictive Maintenance). Auch die Lagerhaltung und Lieferkettenplanung profitieren von intelligenten Algorithmen.
Praxisbeispiel:
Ein Maschinenbauunternehmen erkennt dank KI frühzeitig Anomalien in Sensorwerten und kann so teure Ausfallzeiten verhindern.

4. Personalwesen: Smarte Bewerberauswahl

KI-Systeme unterstützen Personalabteilungen bei der Vorauswahl geeigneter Kandidat:innen. Algorithmen analysieren Lebensläufe, vergleichen Qualifikationen und gleichen sie mit Anforderungsprofilen ab.
Praxisbeispiel:
Ein mittelständisches Unternehmen spart durch den Einsatz von KI in der Bewerbervorauswahl bis zu 30 % der Zeit im Recruiting-Prozess.

5. Finanzwesen: Risikoanalyse und Betrugserkennung

In Banken und Versicherungen analysieren KI-Systeme Transaktionen in Echtzeit, erkennen Unregelmäßigkeiten und minimieren das Risiko von Betrugsfällen. Auch Kreditwürdigkeitsprüfungen lassen sich effizienter gestalten.
Praxisbeispiel:
Eine Versicherungsgesellschaft nutzt KI zur automatischen Bewertung von Schadensfällen – inklusive Bildanalyse – und kann so einfache Fälle innerhalb von Minuten abschließen.

Fazit

Die Einsatzmöglichkeiten von Künstlicher Intelligenz sind vielfältig und entwickeln sich rasant weiter. Unternehmen, die frühzeitig auf KI setzen, sichern sich nicht nur Effizienzvorteile, sondern auch Wettbewerbsvorteile. Wichtig dabei ist eine klare Strategie, die sowohl technologische als auch ethische Aspekte berücksichtigt.
Besonders hervorzuheben: die Use-Case-Bibliothek von AppliedAI mit zahlreichen branchenspezifischen KI-Anwendungen für Unternehmen: Use-Case-Bibliothek