Cybersicherheit
Mit der fortschreitenden Digitalisierung steigen auch die Risiken für Unternehmen. Cyberangriffe sind heute eine ernstzunehmende Bedrohung, die jedes Unternehmen treffen kann – unabhängig von Branche und Größe. Vor diesem Hintergrund bietet die IHK Heilbronn-Franken ab sofort mit dem „CyberSicherheitsCheck für KMU“ ein kostenloses Beratungsangebot speziell für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) an.
1. Cybersicherheitsagentur Baden-Württemberg (CSBW)
Die Cybersicherheitsagentur Baden-Württemberg (CSBW) ist eine zentrale Anlaufstelle des Landes für alle Fragen rund um IT- und Cybersicherheit. Sie unterstützt Unternehmen, Kommunen und öffentliche Einrichtungen dabei, sich wirksam gegen digitale Bedrohungen zu schützen. Die CSBW bietet Informationen zu aktuellen Sicherheitslagen, Präventionsmaßnahmen und im Ernstfall auch koordinierte Hilfe bei Cyberangriffen.
2. Was ist der CyberSicherheitsCheck für KMU?
Der CyberSicherheitsCheck wurde von der Hochschule Aalen in Zusammenarbeit mit der Cybersicherheitsagentur Baden-Württemberg, dem Landeskriminalamt und der IHK Ostwürttemberg entwickelt. Ziel des vom Innenministerium Baden-Württemberg geförderten Angebots ist es, KMU für das Thema Cybersicherheit zu sensibilisieren und erste konkrete Handlungsschritte aufzuzeigen. Gerade für kleinere Unternehmen, die häufig nicht über ausreichende Ressourcen im Bereich der IT-Sicherheit verfügen, bietet dieser Check einen wichtigen Einstieg in die Prävention gegen Cyberbedrohungen.
3. Ablauf des CyberSicherheitsCheck für KMU
In einem persönlichen Gespräch sensibilisieren geschulte Beraterinnen und Berater der IHK die Geschäftsführung für grundlegende Aspekte der Cybersicherheit und erläutern ihre Führungsverantwortung in diesem Bereich. Anhand eines niedrigschwelligen Fragebogens wird eine erste Einschätzung der Sicherheitslage im Unternehmen vorgenommen. Anschließend werden die Ergebnisse gemeinsam diskutiert und konkrete Handlungsempfehlungen zur Behebung der identifizierten Schwachstellen gegeben.
Alle im Rahmen des CyberSicherheitsChecks präsentierten Unterlagen und Empfehlungen werden der Unternehmensleitung nach Abschluss der Beratung zur Verfügung gestellt. So können die Unternehmen die gewonnenen Erkenntnisse eigenständig weiter nutzen und ihre Cybersicherheit nachhaltig verbessern.
4. Zielgruppe
Das Beratungsangebot besteht aus einer einstündigen Beratung und ist direkt an die Unternehmensleitung eines KMU gerichtet.
Hier kommen Sie zum Online-Formular “Ihre Anfrage zum Thema KI & digitale Transformation”. Das Angebot richtet sich an Mitgliedsunternehmen in der Kammerregion Heilbronn-Franken!