11.09.2023
Verarbeitendes Gewerbe
Die Industrie im IHK-Bezirk Heilbronn-Franken verbuchte in allen Kreisen in dem von Unsicherheiten geprägten Jahr 2022 ein nominales Umsatzplus gegenüber dem Vorjahr. Dies war allerdings zu großen Teilen auf Preisanstiege zurückzuführen.
Die 889 Industriebetriebe mit mehr als 20 Beschäftigten in der Region Heilbronn-Franken, neben den Regionen Stuttgart und Mittlerer Oberrhein die drittstärkste Industrieregion im Südwesten, erzielten im Jahr 2022 einen Umsatzzuwachs von 3,3 Milliarden Euro oder 9,0 Prozent. Der Anstieg des Auslandsumsatzes lag bei nominal 1,4 Milliarden Euro oder 7,3 Prozent. Die Exportquote betrug 51,5 Prozent.
Auch die Beschäftigung entwickelte sich im IHK-Bezirk Heilbronn-Franken positiv. Gegenüber dem Vorjahr stieg die Zahl der Industriebeschäftigten um 1.233 Personen oder 0,9 Prozent auf 142.825 im Jahr 2022.
Die aktuelle Tendenz im Verarbeitenden Gewerbe ist im Jahr 2023 bisher trotz hoher Energiepreise, steigender Zinsen, Fachkräftemangel und einer schwachen Weltkonjunktur positiv geblieben. Das zeigen die neuesten monatlichen Industriestatistiken. Zu beachten ist jedoch, dass der nominale Umsatzzuwachs nach wie vor teilweise auf Preissteigerungen zurückzuführen ist.
1. Entwicklung im Jahr 2022 – Jahreszahlen
Kreisdiagramm Beschäftigte im Verarbeitenden Gewerbe Region Heilbronn-Franken 2022 nach Branchen

- Grafik: Kreisdiagramm Beschäftigte im Verarbeitenden Gewerbe Region Heilbronn-Franken 2022 nach Branchen (PDF-Datei · 54 KB)
(obige Grafik zum Vergrößern im PDF-Format öffnen)
Verarbeitendes Gewerbe Region Heilbronn-Franken nach Branchen 2022

- Tabelle: Verarbeitendes Gewerbe Region Heilbronn-Franken nach Branchen 2022 (PDF-Datei · 42 KB)
(obige Tabelle zum Vergrößern im PDF-Format öffnen) - Tabelle: Exportquoten Verarbeitendes Gewerbe Region Heilbronn-Franken nach Branchen 2022 (PDF-Datei · 41 KB)
(Tabelle im PDF-Format) - Tabelle: Verarbeitendes Gewerbe in den Regionen Baden-Württembergs 2021/2022 (PDF-Datei · 64 KB)
(Tabelle im PDF-Format) - Tabelle: Investitionen im Verarbeitenden Gewerbe 2021/22 (PDF-Datei · 33 KB)
(Tabelle im PDF-Format)
2. Langfristige Entwicklung
Seit der Gebietsreform von 1973 hat die Region Heilbronn-Franken ihren heutigen Zuschnitt. Die Industrie im IHK-Bezirk hat sich überdurchschnittlich dynamisch entwickelt. Der Umsatz der heimischen Industrieunternehmen stieg seit 1973 um das Elffache an. Im Land Baden-Württemberg erhöhte sich der Umsatz im gleichen Zeitraum nur um knapp das Achtfache.
Verarbeitendes Gewerbe in der Region Heilbronn-Franken 1973-2022

- Grafik: Verarbeitendes Gewerbe in der Region Heilbronn-Franken 1973 -2022 (PDF-Datei · 93 KB)
(obige Grafik zum Vergrößern im PDF-Format öffnen) - Tabelle: Verarbeitendes Gewerbe Region Heilbronn-Franken seit 1973 (PDF-Datei · 34 KB)
(Tabelle im PDF-Format) - Tabelle: Verarbeitendes Gewerbe Stadt Heilbronn seit 1973 (PDF-Datei · 26 KB)
(Tabelle im PDF-Format) - Tabelle: Verarbeitendes Gewerbe Landkreis Heilbronn seit 1973 (PDF-Datei · 34 KB)
(Tabelle im PDF-Format) - Tabelle: Verarbeitendes Gewerbe Hohenlohekreis seit 1973 (PDF-Datei · 34 KB)
(Tabelle im PDF-Format) - Tabelle: Verarbeitendes Gewerbe Landkreis Schwäbisch Hall seit 1973 (PDF-Datei · 34 KB)
(Tabelle im PDF-Format) - Tabelle: Verarbeitendes Gewerbe Main-Tauber-Kreis seit 1973 (PDF-Datei · 26 KB)
(Tabelle im PDF-Format)