14.02.2022

Wie fülle ich die Formulare richtig aus?

Das Carnet ATA ist ein internationales Zollpassierscheinheft, das die vorübergehende Ausfuhr von Waren (zum Beispiel Berufsausrüstung, Messegut und Warenmuster) erleichtert. Im Folgenden finden Sie Hinweise zum Ausfüllen und Bedrucken der Formulare, wenn Sie die Online-Beantragung nicht nutzen. 

1. Ausfüllhilfen und Formulare

Unter Weitere Informationen finden Sie die Ausfüllhilfen für den Carnetantrag (Antragsformular für die Ausstellung eines Carnets), für das Carnetformular (Vorderseite, Rückseite) sowie für alle weiteren Formulare die das Carnet-Verfahren betreffen.
Die Ausfüllhilfe steht Ihnen als PDF-Datei zur Verfügung. Es empfiehlt sich, zuerst einen Probedruck auf weißes Papier zu erstellen. So kann sichergestellt werden, dass der Ausdruck wirklich auf die Original-Formulare passt. Bitte achten Sie hierbei auch auf die korrekten Druckeinstellungen (siehe "Hinweise zum Ausdrucken des Carnetformulars" weiter unten). 
Das eigentliche Carnetformular mit den Innenblättern für Ihre Reise erhalten Sie im Formularshop der IHK Heilbronn-Franken.

2. Ausfüllen des Carnetformulars

Carnetantrag:
Der weiße Antrag aus dem Carnetsatz kann entsorgt werden! Verwenden Sie die Vorlage "Carnetantrag" und drucken Sie die Angaben auf ein weißes neutrales Blatt Papier. Auf die Rückseite des Antrags wird die "Allgemeine Liste" gedruckt (Hinweise zur Allgemeinen Liste siehe weiter unten). Drucken Sie bitte den Antrag zweimal aus.
Der Antrag zum Carnet A.T.A. muss rechtsverbindlich unterschrieben und mit dem Firmenstempel versehen sein. Die rechte Seite des Antrags ist von juristischen Personen auszufüllen. Die linke Seite des Antrags wird von Privatpersonen, Kleingewerbetreibenden und GbRs ausgefüllt.
Carnetformular:
Die stark umrandeten Felder im Carnet und in den Einlageblättern dürfen nicht von Ihnen ausgefüllt werden. Diese Felder sind für Eintragungen der IHK sowie der Zollverwaltung vorgesehen.
Das Carnetformular ist mit PC oder Schreibmaschine auszufüllen.
Empfohlene Schriftgröße ist 10 Punkt.
  • Feld A – Hier bitte den vollständigen Namen und die Anschrift des Carnet-Inhabers (Antragsteller) eintragen.
  • Feld B – Hier bitte den Namen derjenigen Person oder der Spedition eintragen, die das Carnet und die Waren dem Zoll vorführt. Für den Fall, dass die Person/das Unternehmen noch nicht bekannt ist, bitte "Gemäß Vollmacht / According to Authority" einsetzen und demjenigen, der mit dem Carnet reist, eine entsprechende Vollmacht ("Vollmacht für reisende Mitarbeiter") mitgeben.
  • Feld C – Hier ist die beabsichtigte Verwendung des Carnets einzutragen: Messe-/Austellungsgut (Int. Trade Fair/Exhibition), Warenmuster (Commercial Samples) oder Berufsausrüstung (professional equipment).
  • Felder D bis F – Diese Felder auf den gelben und weißen Einlageblättern bitte erst unmittelbar vor der Zollabfertigung ausfüllen. Hier unterschreibt der Reisende mit Angabe des Grenzortes und des Grenzübergangsdatums.
  • Feld J – Das grüne Deckblatt muss in Feld J “Unterschrift des Inhabers” rechtsverbindlich unterschrieben und mit dem Firmenstempel versehen werden. 
  • Rückseite – Allgemeine Liste (= Warenliste) – Die "Allgemeine Liste" mit den Warenbeschreibungen auf der Rückseite des Carnet-Deckblatts sowie allen Rückseiten der Einlageblätter und der Antragsrückseite müssen identisch sein. Der Warenwert (Zeitwert – ohne Umsatzsteuer) ist in Euro anzugeben. Bitte den nicht benötigten Platz entwerten (Buchhalternase). Reicht die jeweilige Rückseite für die Warenliste nicht aus, sieht das Carnet-Abkommen Zusatzblätter (jeweils in der entsprechenden Farbe) vor. Die Verwendung von kommerziellen Listen (Kopien) sollte der Ausnahmefall sein, da diese im internationalen Abkommen nicht vereinbart wurden und die Anerkennung eine Ermessensentscheidung der ausländischen Zollverwaltung ist.
Hinweise zu Feld J:
Bei der Industrie- und Handelskammer müssen Unterschriftsproben der für ein Unternehmen zeichnungsberechtigten Personen vorliegen, unter Umständen ist auch eine Kopie der Gewerbeanmeldung erforderlich.
Privatpersonen müssen ihren Personalausweis vorlegen.

Hinweise zur Allgemeinen Liste (Warenliste):
Spalte 1: Jede Ware ist mit einer laufenden Nummer zu versehen. Für Waren, die aus mehreren Einzelteilen bestehen, aber nur als Ganzes einsatzfähig sind, genügt eine einzige laufen-de Nummer. Gleichartige Waren bitte durchzählen (5 Tische werden mit den laufenden Nr. 1-5 versehen). Die letzte laufende Nummer sollte also immer mit der angegebenen Gesamtstückzahl übereinstimmen.
Spalte 2: Hier wird die handelsübliche Bezeichnung der Ware eingetragen. Sinnvoll ist es, eindeutige Erkennungsmerkmale wie z. B. Serien- oder Modellnummern anzugeben.
Spalte 3: Anzahl gleichartiger Stücke
Spalte 4: Gewichtsangabe 
Spalte 5: Genauen Warenwert (Zeitwert) jeder laufenden Nummer in EUR ohne MwSt. angeben. Bei Zusammenfassungen (Lfd.-Nr. 1-5) nur den Gesamtwert der (5) Stücke angeben.
Spalte 6: Die Angabe des Ursprungslandes unter Verwendung des ISO-Ländercodes, der auf der Rückseite des grünen Schlussblattes abgedruckt ist.

3. Hinweise zum Ausdrucken des Carnetformulars:

Druckeinstellungen: Im Menü "Datei, Drucken..." die Größe auf "tatsächliche Größe" einstellen. Andere Einstellungen verschieben die Einträge auf den Vordrucken.
  1. Nehmen Sie das Carnetheft und bedrucken Sie das grüne Deckblatt mit der Vorlage "Carnetformular". Auf die Rückseite wird die "Allgemeine Liste" gedruckt.
  2. Bedrucken Sie die gelben, weißen und eventl. blauen Carnetblätter (Angaben wie auf dem grünen Deckblatt) mit der Vorlage "Carnetformular". Auf die Rückseite wird die "Allgemeine Liste" gedruckt.
    Hinweis:
    Falls die "Allgemeine Liste" länger als eine DINA-A-4-Seite ist, müssen Zusatzblätter verwendet werden:
    - Für den Antrag: einfach weißes Papier verwenden!
    - Für das grüne Deckblatt und die farbigen Carnetblätter: Zusatzblätter in der entsprechenden Farbe im Formularshop bestellen.
  3. Die Stammabschnitte (Formulare mit vier Kästchen auf Vorder- und Rückseite) nicht ausfüllen! 
  4. Zum Schluss: Antrag und grünes Deckblatt (Feld J) unterschreiben. 
  5. Carnetheft wieder zusammenfügen – fertig!

4. Erklärfilm zum Carnet A.T.A.

Im folgenden Video wird Ihnen das Carnetverfahren in wenigen Minuten erläutert.