Check-up „Krisenfrüherkennung“

Für kleine und mittlere Unternehmen ist es entscheidend, erste Anzeichen einer krisenhaften Entwicklung frühzeitig zu erkennen und entsprechend zu reagieren.
Unternehmen geraten nur selten von heute auf morgen in eine Krise. Akute Liquiditätsprobleme haben in der Regel eine längere Vorgeschichte. In der Regel werden die entscheidenden Fehler einige Zeit vor der Schieflage gemacht. Weil es in vielen Unternehmen aber an einem Frühwarnsystem fehlt, bleiben solche Defizite oft zu lange verborgen. In der Krise sind die Möglichkeiten des Unternehmens, einem negativen Trend entgegenzusteuern, dann oftmals begrenzt. Es ist daher wichtig, sich permanent mit den Themen Risikobekämpfung und Krisenprävention auseinanderzusetzen.
Der angehängte IHK-Check-up „Krisenfrüherkennung“ hilft Ihnen, Schwachpunkte und Fehlerquellen in Ihrem Unternehmen zu ermitteln und somit eine drohende Krisensituation frühzeitig zu erkennen. Prüfen Sie Ihr Unternehmen deshalb regelmäßig auf Anzeichen für eine sich anbahnende Krise, um rechtzeitig vorbeugende Maßnahmen einleiten zu können.
Auf der Website des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi) sind zahlreiche Checklisten und Übersichten zum Thema „Krisenmanagement“ zu finden. Sie bieten bei Krisensituationen im Unternehmen Hinweise, Hilfen und praktische Lösungsvorschläge.
Die IHK bietet ihren Mitgliedern individuelle Beratungsgespräche zu den Themen Krisenprävention und Krisenmanagement an. Ein neues Serviceangebot zur Vorsorge und Sicherung von Unternehmen ist der „FinanzierungsCheck” der IHK in Zusammenarbeit mit der Bürgschaftsbank Baden-Württemberg.
Nehmen Sie Kontakt mit uns auf! Wir helfen Ihnen gerne weiter.
Audio-Beitrag: Krisenhafte Entwicklung frühzeitig erkennen!