Businessplan

Für die gründliche Vorbereitung einer Geschäftserweiterung sowie Beantragung von Krediten und finanziellen Fördermitteln ist ein schriftlich ausgearbeiteter Businessplan erforderlich.
Der Businessplan bestimmt die weitere Vorgehensweise für das Unternehmen und bietet eine Leitlinie, an der die Ziele und Aktivitäten ausgerichtet und laufend überprüft werden können. Durch einen soliden Businessplan können die mit dem Ausbau des Unternehmens (Investition) verbundenen Chancen und Risiken besser eingeschätzt werden.

Finanzierungshilfen

Wenn Sie Kredite und finanzielle Fördermittel beantragen möchten, müssen Sie einen ausgereiften Businessplan vorlegen. Denn nur ein detailliertes und schlüssiges Konzept überzeugt potenzielle Geldgeber. Kredit- und Förderinstitute beurteilen auf der Grundlage des Businessplans, ob sie die Geschäftsidee für Erfolg versprechend und damit auch für finanzierbar halten.

Businessplan – Online-Tool

Mit der Unternehmenswerkstatt Baden-Württemberg – Tool Gründung – können Sie Ihren Businessplan Schritt für Schritt online entwickeln. Experten der IHK stehen dabei begleitend zur Seite. Das Angebot ist für Sie kostenlos und unverbindlich. Ihre Daten werden vertraulich behandelt.

Business Model Canvas

Ein Format, das einen schnellen Überblick über die Schlüsselfaktoren einer Geschäftsidee gibt, ist das Business Model Canvas. Dieses wird vor allem bei komplexen und innovativen Vorhaben in der anfänglichen Planungsphase verwendet. Dazu wird eine Vorlage (das Canvas) verwendet, auf dem zu neun Schlüsselfaktoren mit Stichworten auf Klebezetteln die Ideen strukturiert werden. Das Business Model Canvas ist nicht als Ersatz des Businessplanes, sondern als ergänzende Methode, gedacht.