L-Bank: Weniger Fördergeld für Unternehmen in Heilbronn-Franken

Insgesamt wurden 303 Unternehmen mit rund 127 Millionen Euro gefördert. Im gleichen Zeitraum 2024 waren es noch 351 Betriebe mit einer Fördersumme von 131 Millionen Euro.
Der Rückgang zeigt sich sowohl bei der Zahl der geförderten Unternehmen als auch beim Fördervolumen. Grund dafür ist die anhaltend schwache Konjunktur in Deutschland. Im landesweiten Vergleich liegt die Region Heilbronn-Franken mit 136 Euro Fördergeld pro Kopf im oberen Mittelfeld.

Mittelstand und Gründer profitieren

Von der Förderung profitierten 73 Gründerinnen und Gründer sowie 230 bereits bestehende mittelständische Unternehmen. Die Förderdarlehen lösten Investitionen in Höhe von rund 234 Millionen Euro aus. Das sorgt für wichtige Impulse in der Region: 339 neue Arbeitsplätze sollen dadurch entstehen. Die Zahl der Beschäftigten steigt somit von 12.169 auf 12.508.

Beratung für Gründung und Finanzierung

Die Finanzierungsangebote der L-Bank richten sich an alle, die ein Unternehmen gründen, übernehmen oder bereits ein etabliertes Unternehmen führen. Die IHK Heilbronn-Franken bietet gemeinsam mit der L-Bank und der Bürgschaftsbank regelmäßig Finanzierungssprechtage an. Dort erhalten Interessierte kostenlose Beratung zu den Themen Gründung, Selbstständigkeit und Finanzierungsmöglichkeiten.
Trotz des Rückgangs bleibt die Wirtschaftsförderung durch die L-Bank ein wichtiger Motor für die regionale Entwicklung.
Quelle: Pressemitteilung L-Bank vom 11. August 2025