L-Bank: Die KI-Förderung für den Mittelstand gewinnt an Fahrt
Künstliche Intelligenz hält zunehmend Einzug in die mittelständische Wirtschaft. Zwischen Dezember 2024 und August 2025 hat die L-Bank dafür Darlehen in Höhe von fast 60 Mio. Euro vergeben. 67 Unternehmen konnten mit dieser Unterstützung ihre KI-Projekte realisieren.
Gefördert werden Investitionen in ganz unterschiedlichen Bereichen – von der Industrie über Handel bis hin zu Dienstleistungen. Die Einsatzmöglichkeiten sind vielfältig: Sie reichen von Datenanalysen zur Produktionssteuerung und automatisierten Prozessen über Qualitätskontrollen und Verwaltungstätigkeiten bis hin zur Kundenkommunikation.
Mehr Sicherheit durch den KI-Check
Zusätzlich zu den Darlehen bietet die L-Bank seit Kurzem einen KI-Check an. Dieses Beratungsinstrument soll Unternehmen bei der Planung und Umsetzung ihrer Projekte unterstützen. Neben förderrechtlichen Fragen geht es dabei auch um die konkrete Ausgestaltung der KI-Vorhaben – von wirtschaftlichen Aspekten über Mitarbeiterschulungen bis hin zur internen Kommunikation.
Für die Durchführung arbeitet die L-Bank mit externen Fachleuten zusammen, die Teil der landesweiten Beratungsinfrastruktur sind.
Dass dieses Konzept ankommt, zeigt die Bilanz: 59 der 67 geförderten Unternehmen – also 88 Prozent – haben den KI-Check vor ihrer Investitionsentscheidung genutzt.
Ausführliche Informationen zu den KI-Programmen Innovationsfinanzierung und Digitalisierungsfinanzierung sowie zum KI-Check auf der Website der L-Bank.
Quelle: Pressemitteilung L-Bank vom 1. Oktober 2025