DIHK-Report Unternehmensnachfolge 2025

Noch nie war die Unternehmensnachfolge in Deutschland so herausfordernd wie heute. Das dem deutschen Mittelstand in den kommenden Jahren eine massive Übergabelücke droht, belegt der neue DIHK-Nachfolgereport 2025. Während immer mehr Inhaberinnen und Inhaber ihre Betriebe abgeben wollen, fehlt es zunehmend an geeigneten Nachfolgerinnen und Nachfolgern – die Schere hat sich seit 2019 fast verdoppelt.
In den Beratungen der IHKs stehen deutschlandweit gut 9.600 fortzuführenden Unternehmen lediglich 4.000 Interessenten gegenüber. Mehr als ein Viertel der betroffenen Unternehmer und Unternehmerinnen denkt bereits an eine komplette Schließung. Hochgerechnet stehen demnach in den nächsten zehn Jahren bis zu 250.000 Betriebe auf der Kippe. Besonders angespannt ist die Lage im Handel und Gastgewerbe – hier übersteigt das Angebot an Unternehmen die Nachfrage um ein Vielfaches.
Gründe für diese Entwicklung sind neben dem demografischen Wandel auch die anhaltend schwierige wirtschaftliche Lage, steigende Kosten, Fachkräftemangel sowie hohe bürokratische Hürden. Trotz regionaler und branchenspezifischer Unterschiede zeigt sich bundesweit ein deutlicher Handlungsbedarf.
Weiteres können Sie dem DIHK-Report Unternehmensnachfolge 2025 entnehmen.