21.03.2023
Gebühren
Die Prüfungsgebühr beträgt 320,00 € für die Gesamtprüfung, 250,00 € für die Teilprüfung (schriftlicher Prüfungsteil) und 192,00 € für die Wiederholung der praktischen Prüfung.
Sachkundeprüfung Versicherungsvermittler - § 34d GewO
- 1. Prüfungstermine 2023/2024
- 2. Wie läuft der schriftliche Prüfungssteil ab?
- 3. Wie läuft die praktische Prüfung ab?
- 4. Wer kann sich vom praktischen Prüfungsteil befreien lassen?
- 5. Wie wird das Prüfungsergebnis festgestellt und mitgeteilt?
- 6. Was Sie sonst noch wissen sollten …
- 7. Präsenzkurse/E-Learning/Literatur
- 7.1 Präsenzkurse
- 7.2 E-Learning
- 7.3 Literatur
1. Prüfungstermine 2023/2024
Termine 2023
|
Termine 2024
|
09./10. März 2023
|
11./12. Januar 2024
|
13./.14. April 2023
|
14./15. März 2024
|
21./22. Juni 2023
|
11./12. April 2024
|
13./14. Juli 2023
|
|
14./15. September 2023
|
|
12./13. Oktober 2023
|
|
09./10. November 2023
|
|
Anmeldeschluss ist jeweils 25 Kalendertage vor den genannten Terminen!
Gebühren
Die Prüfungsgebühr beträgt 320,00 € für die Gesamtprüfung, 250,00 € für die Teilprüfung (schriftlicher Prüfungsteil) und 192,00 € für die Wiederholung der praktischen Prüfung.
Bei Rücktritt von der Prüfung nach Anmeldeschluss unter Vorlage eines ärztlichen Attests wird eine Stornogebühr in Höhe von 80,00 € (Gesamtprüfung), ohne Vorlage eines ärztlichen Attests von 120,00 € (Gesamtprüfung) oder 80,00 € (Teilprüfung) erhoben. Bei Rücktritt am Prüfungstag oder Nichtteilnahme an der Prüfung wird eine Stornogebühr in Höhe von 320,00 € (Gesamtprüfung), 250,00 € (schriftliche Prüfung) oder 192,00 € (praktische Teilprüfung) erhoben.
2. Wie läuft der schriftliche Prüfungssteil ab?
Die
schriftliche Prüfung wird am PC durchgeführt. An Ihrem Prüfungsplatz finden Sie einen eingeschalteten Computer vor, der einen Begrüßungsbildschirm zeigt. Nach Aufforderung durch die Prüfungsaufsicht gelangen Sie in die Anmeldemaske. Dort melden Sie sich zur Prüfung an. Dazu benötigen Sie unbedingt Ihre Prüfungs-Nummer und Ihren persönlichen Freischaltcode. Beides finden Sie in der Übersicht
„Angemeldete Prüfungen“. Bitte bringen Sie diese deshalb unbedingt zur Prüfung mit! Anschließend können Sie sich in dem Informationsbereich mit der Bedienung des Prüfungsprogramms vertraut machen. Hierfür haben Sie 10 Minuten Zeit, die nicht auf die Prüfungszeit angerechnet werden.
Der schriftliche Prüfungsteil besteht aus 2 Bereichen und wird wie folgt durchgeführt:
Teil I (90 Minuten)
|
Teil II (70 Minuten)
|
---|---|
Sachgebiet A
|
Sachgebiet D
|
Sachgebiet B
|
Sachgebiet E
|
Sachgebiet C
|
Die schriftliche Prüfung dauert insgesamt 160 Minuten (ohne Pause). Zwischen Teil I und Teil II gibt es eine Pause von ca. 10 Minuten.
3. Wie läuft die praktische Prüfung ab?
Die
praktische Prüfung wird in der Regel am Tag nach dem schriftlichen Prüfungsteil durchgeführt. Voraussetzung ist, dass der schriftliche Prüfungsteil bestanden wurde. Bei der Anmeldung zum praktischen Prüfungsteil wählen Sie zwischen einem der Sachgebiete
- Vorsorge (Private Vorsorge durch Lebens-, Renten- und Berufsunfähigkeitsversicherung, Unfall-, Kranken- und Pflegeversicherung)
oder
- Sach-/Vermögensversicherung (Haftpflicht-, Kraftfahrt-, verbundene Hausrat-, verbundene Wohngebäude- und Rechtsschutzversicherung )
Aus dem gewählten Sachgebiet werden in der praktischen Prüfung Praxisfälle behandelt. Dazu erhalten Sie von dem Prüfungsausschuss eine Fallvorgabe, die Sie 20 Minuten lang vorbereiten können. Der Prüfungsausschuss wird Sie dann bitten, in einem Rollenspiel mit Ihrem Kunden, der von einem Prüfer dargestellt wird, ein Gespräch zu führen. Sie können dabei Ihre Beratungsunterlagen benutzen. Falls Sie ein netzunabhängiges Notebook als Hilfsmittel einsetzen wollen, weisen Sie bitte darauf hin, wenn Sie Ihre Fallvorgabe entgegennehmen. Die Prüfungszeit beträgt in der Regel 20 Minuten. Geprüft werden kann daher nur ein
Ausschnitt aus einem realen Beratungsgespräch.
Der Prüfungsteilnehmer sollte ein „programmiertes Verkaufsgespräch“ vermeiden und stattdessen auf die individuellen Wünsche und Vorstellungen des (Prüfer) Kunden eingehen. Der Prüfungskandidat soll zeigen, dass er sein Wissen anwenden kann, um kunden- und bedarfsgerechte Lösungen zu entwickeln.
Hinweis:
Die üblichen unternehmensspezifischen Beratungs- und Verkaufshilfen sollen im praktischen Prüfungsteil eingesetzt werden. Bei Einsatz technischer Hilfsmittel (z. B. Notebooks) darf allerdings die Gesprächsführung auch bei komplexen Dateneingaben und Rechenprozessen nicht abreißen. Beachten Sie, dass die Qualität Ihrer Beratung und nicht die Qualität Ihrer Beratungssoftware bewertet wird. Eine zeitliche Verschiebung oder ein Neueinstieg in ein bereits begonnenes Prü-fungsgespräch wegen technischer Schwierigkeiten ist nicht möglich. Bitte beachten Sie auch, dass ein Notebook bei Prüfungsbeginn „betriebsbereit“ sein muss.
Die üblichen unternehmensspezifischen Beratungs- und Verkaufshilfen sollen im praktischen Prüfungsteil eingesetzt werden. Bei Einsatz technischer Hilfsmittel (z. B. Notebooks) darf allerdings die Gesprächsführung auch bei komplexen Dateneingaben und Rechenprozessen nicht abreißen. Beachten Sie, dass die Qualität Ihrer Beratung und nicht die Qualität Ihrer Beratungssoftware bewertet wird. Eine zeitliche Verschiebung oder ein Neueinstieg in ein bereits begonnenes Prü-fungsgespräch wegen technischer Schwierigkeiten ist nicht möglich. Bitte beachten Sie auch, dass ein Notebook bei Prüfungsbeginn „betriebsbereit“ sein muss.
4. Wer kann sich vom praktischen Prüfungsteil befreien lassen?
Der praktische Prüfungsteil entfällt, wenn der Prüfling
- eine Erlaubnis nach § 34f Abs. 1 Satz 1, § 34h Abs. 1 Satz 1 oder § 34i Abs. 1 Satz 1 der Gewerbeordnung hat oder
- eine Sachkundeprüfung als „Geprüfte/r Finanzanlagenfachmann/-frau“ oder als „Geprüfte/r Fachmann/-frau für Immobilidardarlehensvermittlung“ erfolgreich abgelegt hat.
5. Wie wird das Prüfungsergebnis festgestellt und mitgeteilt?
Beide Prüfungsteile werden mit Punkten bewertet:
- In der schriftlichen Prüfung können Sie insgesamt 118 Punkte erreichen.
- Die praktische Prüfung wird mit maximal 100 Punkten bewertet.
Sie bestehen die Prüfung, wenn Sie mindestens folgende Leistungen erzielen:
- Im schriftlichen Prüfungsteil in 4 Bereichen jeweils mindestens 50 % der erreichbaren Punkte und in dem weiteren Bereich mindestens 30% der erreichbaren Punkte.
- Im praktischen Prüfungsteil mindestens die Hälfte der möglichen Punkte.
- Nach Abschluss der schriftlichen Prüfung wird Ihnen das vorläufige Prüfungsergebnis schriftlich mitgeteilt. Bitte bringen Sie diese Mitteilung zur praktischen Prüfung am nächsten Tag mit.
6. Was Sie sonst noch wissen sollten …
Sollten Sie die Prüfung nicht antreten oder nach Prüfungsbeginn zurücktreten, so gilt die Prüfung als nicht bestanden. Die Prüfung gilt nur dann als nicht abgelegt, wenn Sie für das Fernbleiben oder den Rücktritt glaubhafte wichtige Gründe anführen können. Diese müssen Sie der IHK unverzüglich mitteilen und durch die Vorlage eines ärztlichen Attestes oder anderer Nachweise belegen.
Inhalte und Anforderungen der Sachkundeprüfung sind in der Anlage 1 der Versicherungsvermittlerverordnung niedergelegt.
Inhalte und Anforderungen der Sachkundeprüfung sind in der Anlage 1 der Versicherungsvermittlerverordnung niedergelegt.
7. Präsenzkurse/E-Learning/Literatur
7.1 Präsenzkurse
inside Unternehmensgruppe
Auf der Hüls 190
52068 Aachen
Tel.: 0241 18292-20
Fax: 0241 18292-79
E-Mail: info@inside-online.de
Homepage: www.elearning.de
Auf der Hüls 190
52068 Aachen
Tel.: 0241 18292-20
Fax: 0241 18292-79
E-Mail: info@inside-online.de
Homepage: www.elearning.de
GOING PUBLIC!
Akademie für Finanzberatung AG
Dudenstraße 10
10965 Berlin
Tel. 030 682985-0
Fax. 030 682985-22
E-Mail: info@going-public.edu
Homepage: www.going-public.edu
Weitere Angebote (als Sachkundenachweis anerkannt):
Akademie für Finanzberatung AG
Dudenstraße 10
10965 Berlin
Tel. 030 682985-0
Fax. 030 682985-22
E-Mail: info@going-public.edu
Homepage: www.going-public.edu
Weitere Angebote (als Sachkundenachweis anerkannt):
- Versicherungsfachwirt/in (IHK)
- Fachwirt/in für Finanzberatung
- Fachberater/in für Finanzdienstleistung
Frankfurt School of Finance & Management gGmbH
Sonnemannstr. 9-11
60314 Frankfurt am Main
Tel.: 069 154008-0
E-Mail: info@frankfurt-school.de
Homepage: www.frankfurt-school.de
Sonnemannstr. 9-11
60314 Frankfurt am Main
Tel.: 069 154008-0
E-Mail: info@frankfurt-school.de
Homepage: www.frankfurt-school.de
F + U Rhein-Main-Neckar gGmbH
Rohrbacher Str. 3
69115 Heidelberg
Tel. 0800 3863800
E-Mail: info@versicherungsfachmann-frau-ihk.de
Homepage: www.versicherungsfachmann-frau-ihk.de
Rohrbacher Str. 3
69115 Heidelberg
Tel. 0800 3863800
E-Mail: info@versicherungsfachmann-frau-ihk.de
Homepage: www.versicherungsfachmann-frau-ihk.de
PracticeCompany GmbH
Breite Str. 112
50667 Köln
Tel. 0221 7892424
Fax. 0221 7892432
E-Mail: info@pracco.de
Homepage: www.pracco.de
Weitere Angebote (als Sachkundenachweis anerkannt):
Breite Str. 112
50667 Köln
Tel. 0221 7892424
Fax. 0221 7892432
E-Mail: info@pracco.de
Homepage: www.pracco.de
Weitere Angebote (als Sachkundenachweis anerkannt):
- Fachberater für Finanzdienstleistungen IHK
- Fachwirt für Finanzberatung IHK
Holger Fath Trainer für Versicherungen
Wolfsgartenweg 15
69506 Mörlenbach
Tel. 06209 3380
Mobil: 0152 53222770
E-Mail: versicherungstraining@hotmail.de
www.versicherungstraining.com
Wolfsgartenweg 15
69506 Mörlenbach
Tel. 06209 3380
Mobil: 0152 53222770
E-Mail: versicherungstraining@hotmail.de
www.versicherungstraining.com
Berufsbildungswerk der Versicherungswirtschaft
(BWV) Württemberg e.V.
Gutenbergstr. 14 d
70176 Stuttgart
Tel. 0711 662-723655
Fax. 0711 662-723924
E-Mail: ina.strugailo@bwv-online.de
Homepage: www.lernpark.de
Weitere Angebote (als Sachkundenachweis anerkannt):
(BWV) Württemberg e.V.
Gutenbergstr. 14 d
70176 Stuttgart
Tel. 0711 662-723655
Fax. 0711 662-723924
E-Mail: ina.strugailo@bwv-online.de
Homepage: www.lernpark.de
Weitere Angebote (als Sachkundenachweis anerkannt):
- Versicherungsfachwirt/in (IHK)
Deutsche Makler Akademie (DMA) gemeinnützige GmbH
Ansprechpartner Frau Susanne Sandner
Unter den Eichen 7 / Gebäude F
69195 Wiesbaden
Tel.: 0611 1746377-10
Fax: 0611 1746377-19
E-Mail: info@deutsche-makler-akademie.de
www.deutsche-makler-akademie.de
Ansprechpartner Frau Susanne Sandner
Unter den Eichen 7 / Gebäude F
69195 Wiesbaden
Tel.: 0611 1746377-10
Fax: 0611 1746377-19
E-Mail: info@deutsche-makler-akademie.de
www.deutsche-makler-akademie.de
7.2 E-Learning
inside Unternehmensgruppe
Auf der Hüls 190
52068 Aachen
Tel.: 0241 18292-20
Fax: 0241 18292-79
E-Mail: info@inside-online.de
Homepage: www.elearning.de
Auf der Hüls 190
52068 Aachen
Tel.: 0241 18292-20
Fax: 0241 18292-79
E-Mail: info@inside-online.de
Homepage: www.elearning.de
Culturaplus GmbH
Niebuhrstr. 18
10629 Berlin
Tel.: 030 31981250
E-Mail: info@culturaplus.de
Homepage: www.culturaplus.de
Niebuhrstr. 18
10629 Berlin
Tel.: 030 31981250
E-Mail: info@culturaplus.de
Homepage: www.culturaplus.de
atheus – Akademie für Finanzdienstleistung
Frau Beate Schad
Lilienstr. 36
20095 Hamburg
Tel.: 0421 9870-583
E-Mail: b.schad@atheus-akademie.de
Homepage: www.atheus-akademie.de
Frau Beate Schad
Lilienstr. 36
20095 Hamburg
Tel.: 0421 9870-583
E-Mail: b.schad@atheus-akademie.de
Homepage: www.atheus-akademie.de
Berufsbildungswerk der Versicherungswirtschaft
Arabellastr. 29
81925 München
Tel. 089 455547-723
E-Mail: edith.pitka-brause@versicherungsakademie.de www.versicherungsakademie.de
Arabellastr. 29
81925 München
Tel. 089 455547-723
E-Mail: edith.pitka-brause@versicherungsakademie.de www.versicherungsakademie.de
VIWIS GmbH
Thomas-Dehler-Str. 2
81737 München
Tel.: 089 62757700
E-Mail: info@viwis.de
Homepage: www.viwis.de
Thomas-Dehler-Str. 2
81737 München
Tel.: 089 62757700
E-Mail: info@viwis.de
Homepage: www.viwis.de
ABC Vertriebsberatung GmbH
Bahnhofstr. 94
69151 Neckargemünd
Tel.: 06223 86550
E-Mail: abc@abc-vertriebsberatung.de
Homepage: www.abc-vertriebsberatung.de
Weitere Angebote (als Sachkundenachweis anerkannt):
Bahnhofstr. 94
69151 Neckargemünd
Tel.: 06223 86550
E-Mail: abc@abc-vertriebsberatung.de
Homepage: www.abc-vertriebsberatung.de
Weitere Angebote (als Sachkundenachweis anerkannt):
- Versicherungsfachwirt/in (IHK)
Wiprax GmbH
Rosa-Luxemburg-Str. 4c
14482 Potsdam
Tel.: 0331 58 25 319
Fax: 0322 2412 6054
E-Mail: mail@wiprax.de
Homepage: http://www.wiprax.de
Direkt zum Produkt: http://www.wiprax.de/schriftliche-pruefung/
Rosa-Luxemburg-Str. 4c
14482 Potsdam
Tel.: 0331 58 25 319
Fax: 0322 2412 6054
E-Mail: mail@wiprax.de
Homepage: http://www.wiprax.de
Direkt zum Produkt: http://www.wiprax.de/schriftliche-pruefung/
Deutsche Makler Akademie (DMA) gemeinnützige GmbH
Ansprechpartner Frau Susanne Sandner
Unter den Eichen 7 / Gebäude F
69195 Wiesbaden
Tel.: 0611 1746377-10
Fax: 0611 1746377-19
E-Mail: info@deutsche-makler-akademie.de
www.deutsche-makler-akademie.de
Ansprechpartner Frau Susanne Sandner
Unter den Eichen 7 / Gebäude F
69195 Wiesbaden
Tel.: 0611 1746377-10
Fax: 0611 1746377-19
E-Mail: info@deutsche-makler-akademie.de
www.deutsche-makler-akademie.de
DEA Digital Education Academy GmbH,
Regensburger Str. 25, 10777 Berlin
Homepage: www.sachkundegurus.de
E-Mail: michael@sachkundegurus.de
Tel: 030 2205 2308
Regensburger Str. 25, 10777 Berlin
Homepage: www.sachkundegurus.de
E-Mail: michael@sachkundegurus.de
Tel: 030 2205 2308
7.3 Literatur
Versicherungsfachmann/-frau IHK gem. § 34d Gewerbeordnung; Lehr-/Fachbuch
Autoren: Kuckertz, Perschke, Rottenbacher, Ziska; herausgegeben von Wolters Kluwer Deutschland Information Services, März .2015, 6. Auflage, ca. 300 S., ISBN-10: 389699462X; ISBN: 978-3-89699-462-2
Autoren: Kuckertz, Perschke, Rottenbacher, Ziska; herausgegeben von Wolters Kluwer Deutschland Information Services, März .2015, 6. Auflage, ca. 300 S., ISBN-10: 389699462X; ISBN: 978-3-89699-462-2
Die Prüfung zum Versicherungsfachmann (IHK)
Autor: Andreas Nareuisch; 1. Auflage 2010 Verlag: Kiel; ISBN-10: 3470598819; ISBN-13: 9783470598819
Autor: Andreas Nareuisch; 1. Auflage 2010 Verlag: Kiel; ISBN-10: 3470598819; ISBN-13: 9783470598819
Bedingunswerk 4 – Proximus Versicherung, herausgegeben von Berufsbildungswerk der Deutschen Versicherungswirtschaft (BWV) e.V., 2018, ISBN: 978-3-00-059557-8
Langenscheidt Basiswissen Versicherung: Lexikon der wichtigsten Fachbegriffe Langenscheidt Fachv., M.;
Auflage: 1., Auflage 2008 (3. April 2008); ISBN-10: 9783861172871; ISBN-13: 978-3861172871
Auflage: 1., Auflage 2008 (3. April 2008); ISBN-10: 9783861172871; ISBN-13: 978-3861172871
Geprüfte/r Fachmann/-frau für Versicherungsvermittlung IHK Rahmenplan mit Lernzielen für die Sachkundeprüfung; DIHK Broschüre;
Erscheinungsjahr 2009; zu bestellen unter www.dihk-verlag.de.
Versicherungsfachmann/-frau (IHK), herausgegeben von WKD Information Services, 11.03.2015, 6. Auflage, ca. 300 S.,ISBN: 978-3-89699-462-2
Erscheinungsjahr 2009; zu bestellen unter www.dihk-verlag.de.
Versicherungsfachmann/-frau (IHK), herausgegeben von WKD Information Services, 11.03.2015, 6. Auflage, ca. 300 S.,ISBN: 978-3-89699-462-2