Aktuelle Energiewende-Politik kostet bis zu 5,4 Billionen Euro

Die Energiewende in ihrer aktuellen Ausgestaltung führt langfristig zu massiven Kostenbelastungen für Unternehmen und Haushalte. Die Studie „Neue Wege für die Energiewende (,Plan B‘)“, die am Mittwoch in Berlin vorgestellt wurde, beziffert die Gesamtkosten bei einer unveränderten Energiewendepolitik im Zeitraum zwischen 2025 und 2049 auf 4,8 bis 5,4 Billionen Euro. Allein die Netzkosten (Investitionen und Betrieb) belaufen sich auf 1,2 Billionen Euro.
„Das können unsere Unternehmen unter den aktuellen Rahmenbedingungen nicht realisieren. Sie sind aber ein zentraler Baustein der Energiewende, denn ohne eine leistungsfähige Wirtschaft wird es keine Energiewende geben“, sagt Elke Döring.
Die Deutsche Industrie und Handelskammer fordert einen Kurswechsel und macht mit einem Plan B konkrete Vorschläge für eine langfristige Neuausrichtung der Energiewende.
Weitere Zahlen und Bewertungen zur Studie finden Sie hier auf der DIHK-Homepage.