Land stellt Umsetzungsplan zur Erhaltung der Brücken vor
In einem landesweiten Programm hat das Verkehrsministerium von Baden-Württemberg seine Pläne für die Modernisierung von rund 180 Brücken im Land bis zum Jahr 2030 festgemacht. Rund 450 weitere Brücken sollen bis zum Jahr 2036 folgen: „Viele Brücken erfüllen altersbedingt nicht mehr die aktuellen Anforderungen. Deshalb müssen sie saniert, verstärkt oder sogar ganz neu gebaut werden. Dafür gibt es jetzt einen Umsetzungsplan. Der ist ambitioniert, aber machbar. Weniger sollte man sich nicht leisten“, erklärte Verkehrsminister Winfried Hermann.
Ziel des vom Ministerium entwickelten Konzepts zur Erhaltung der Brücken ist, Defizite im Bundes- und Landesstraßennetz zu beheben und dadurch sowohl hohe Folgekosten als auch ungeplante Einschränkungen im Straßenverkehr zu vermeiden. Das Land will die Brückenerhaltung zu einer zentralen Aufgabe der Straßenbauverwaltung im kommenden Jahrzehnt machen: „Unser Programm sorgt dafür, dass die Infrastruktur leistungsfähig bleibt und zukunftsfähig wird. Wir dürfen diese Investitionen nicht den zukünftigen Generationen auflasten“, so Minister Winfried Hermann.
Nähere Informationen entnehmen Sie bitte der Pressemitteilung des Landes Baden-Württemberg.
Quelle: Land Baden-Württemberg