Infoveranstaltung zum geplanten Bahn-Terminal Interfranken
Verlagerung von Güterverkehren auf die Schiene ist ein zentrales Anliegen der Landesregierung von Baden-Württemberg.
Innovative Infrastrukturprojekte wie das geplante Güterverkehrszentrum Interfranken am Autobahnkreuz Feuchtwangen-Crailsheim eröffnen auch für Unternehmen in Baden-Württemberg neue Möglichkeiten: Die Anbindung an das leistungsfähige europäische Schienennetz, die Perspektive klimafreundlicher Transporte und die Chance, auch künftig zuverlässig und wettbewerbsfähig logistisch agieren zu können.
Mit dem Kombinierten Verkehrsterminal Interfranken entsteht in Bayern, direkt an der Landesgrenze zu Baden-Württemberg ein multimodaler Umschlagpunkt, der insbesondere auch für Unternehmen aus dem Norden Baden-Württembergs strategisch bedeutsam ist. Die Landesregierung begrüßt das Vorhaben ausdrücklich und sieht die Zusammenarbeit über Landesgrenzen hinweg als einen entscheidenden Erfolgsfaktor. Ziel ist es, möglichst viele baden-württembergische Unternehmen frühzeitig einzubinden und auf einen späteren
Terminalzugang vorzubereiten.
Terminalzugang vorzubereiten.
Aus diesem Grund hat das Kompetenzzentrum Güterverkehr der Nahverkehrsgesellschaft Baden-Württemberg in enger Abstimmung mit dem Zweckverband Interfranken sowie den regionalen Industrie-und Handelskammern und Wirtschaftsförderungen eine Informationsveranstaltung organisiert.
Die Informationsveranstaltung zum geplanten Bahn-Terminal „Interfranken“ findet am Dienstag, 4. November 2025, von 13.00 bis 17.00 Uhr, in der Fassfabrik Schwäbisch Hall, Karl-Kürz-Straße 44, 74523 Schwäbisch Hall statt.
Melden Sie sich gerne bis zum 24. Oktober 2025 per E-Mail an.
Die Einladung von Verkehrsminister Winfried Hermann zusammen mit dem Programm finden Sie unter “Weitere Informationen”.