Energiewende-Barometer 2025
Das IHK-Energiewende-Barometer ist das Ergebnis einer Online Unternehmensbefragung, die jährlich von der Deutschen Industrie- und Handelskammer (DIHK) und den Industrie- und Handelskammern durchgeführt wird.
Die Umfrage, an der sich etwa 3.600 Unternehmen über Branchen und Regionen hinweg beteiligt haben, zeigt das aktuelle Stimmungsbild der Unternehmen zur Energiewende. Viele deutsche Unternehmen sehen ihre Wettbewerbsfähigkeit durch hohe Energiekosten, Bürokratie und fehlende Planungssicherheit gefährdet. Obwohl die meisten das Ziel der Klimaneutralität unterstützen, werden Investitionen in den Klimaschutz zunehmend verschoben.
Als größtes Hemmnis auf dem Weg zur Klimaneutralität sehen die meisten Unternehmen die ausufernde Bürokratie, gefolgt von unzureichenden Informationen und fehlender Planungssicherheit. Eine weitere große Hürde sind lange Genehmigungsverfahren sowie fehlende Infrastruktur.
Die hohen Energiepreise sind weiterhin ein Thema für die Unternehmen. Etwa die Hälfte der Unternehmen berichtet von gestiegenen Preisen für Strom und Wärme in den vergangenen zwölf Monaten. So zahlen Unternehmen in Deutschland deutlich mehr für Strom und Wärme als ihre Wettbewerber in anderen Ländern.
Die vollständigen Auswertungen des Energiewende-Barometers 2025 finden Sie auf der Website der DIHK.