SAVE THE DATE: Informationsveranstaltungen zu den zum 1. August 2026 in Kraft tretenden neugeordneten Bauberufen

Die DIHK plant gemeinsam mit dem Hauptverband der Deutschen Bauindustrie e. V. virtuelle Informationsveranstaltungen zu den zum 1. August 2026 in Kraft tretenden neugeordneten Bauberufen.
Die Termine finden Sie nachfolgend:

06.10.2025 - 09:00 - 11:00 Uhr
24.11.2025 - 13:00 - 15:00 Uhr
23.03.2026 - 13:00 - 15:00 Uhr
20.04.2026 - 09:00 - 11:00 Uhr
Die Anmeldelinks werden zu einem späteren Zeitpunkt veröffentlicht.

In die Bauwirtschaftsberufe wurden neue, innovative Strukturen implementiert:

  • Für die 16 dreijährigen Ausbildungsberufe wurde die gestreckte Gesellen- bzw. Abschlussprüfung eingeführt.
  • Auszubildende werden durch die neue Prüfungsform motiviert, auch schon im Prozess der Ausbildung Leistungen zu zeigen, die in die Endnote mit einfließen.
  • Für die Prüferinnen und Prüfer verringert sich der Prüfungsaufwand, weil keine Zwischenprüfung mehr durchgeführt wird.
  • Die drei zweijährigen Ausbildungsberufe wurden mit dem sogenannten Anrechnungsmodell ausgestattet. Das erhöht die Durchlässigkeit der zweijährigen Berufe und sichert die Anschlussfähigkeit an die dreijährigen Berufe.
  • Die Ausbildungsinhalte wurden einer umfassenden Revision unterzogen, insbesondere vor dem Hintergrund der Nachhaltigkeit, des Klimaschutzes und der Digitalisierung.
Information zu den neugeordneten Bauberufen und Veröffentlichung der Mantelverordnung im Bundesgesetzblatt kann hier BIBB / Ausbildungsberufe in der Bauwirtschaft abgerufen werden.