Digitale Projektanträge (DiPa)
1. Wo gebe ich meine Unterlagen ab?
Die Abgabe erfolgt über eine gesonderte Kachel nach der Freigabe der IHK im Azubi-Infocenter.
Hierfür wird ein Account im Azubi-Infocenter benötigt.
Hierfür wird ein Account im Azubi-Infocenter benötigt.
Sollte bisher keine Registrierung erfolgt sein, ist dies umgehend nachzuholen. Die Zugangsdaten können hier erneut angefordert werden.
2. Wann gebe ich meine Unterlagen ab?
Vor der Freischaltung des Antragszeitraums erhalten die Prüfungsteilnehmenden von dem jeweiligen Prüfungskoordinator oder der jeweiligen Prüfungskoordinatorin Hinweise und Fristen zur Abgabe der Unterlagen. Dies wird per Mail erfolgen. Daher muss die E-Mail-Adresse aus dem Azubi-Infocenter an die IHK Region Heilbronn-Franken freigegeben werden. Das Glockensymbol im Azubi-IC-Menü informiert Sie über neue Kacheln, aktuelle Neuigkeiten, Ergebnisse und wichtige Termine.
Wichtig: Das Azubi-Infocenter sendet automatisiert an die hinterlegte E-Mailadresse des Prüfungsteilnehmenden alle Informationen zum Antrag. Stellen Sie daher bitte sicher, dass die angebende E-Mailadresse verfügbar ist und die Mitteilungen nicht durch einen SPAM-Filter blockiert werden. Zum Beispiel sind dies Informationen über den Eingang Ihrer hochgeladenen Dokumente.
3. Welche Unterlagen gebe ich ab?
Die Anforderungen sind in der Ausbildungsordnung des jeweiligen Ausbildungsberufs beschrieben. Das Projekt muss fachlich passend zum Ausbildungsberuf sein und darf ggf. den angebenden zeitlichen Rahmen nicht überschreiten. Umgekehrt sollte der Zeitrahmem aber auch weitestgehend ausgeschöpft werden. Die Unterlagen dürfen sich nicht auf Betriebsgeheimnisse beziehen und nicht gegen den Datenschutz verstoßen.
Bitte informieren Sie sich hier zu weiteren Besonderheiten Ihres Ausbildungsberufes.
4. Was muss ich bei der Abgabe beachten?
- Die Abgabe erfolgt ausschließlich digital über das Azubi-Infocenter
- Die Zugangsdaten werden bereits zu Beginn der Ausbildung postalisch an die Prüfungsteilnehmenden versendet. Sollte kein Zugang vorhanden sein, ist dieser eigenständig bis zum festgelegten Abgabetermin einzuholen.
- Die Unterlagen müssen bis zum festgelegten Abgabetermin online eingereicht werden. Es gibt keine Nachfristen!
5. Wie gebe ich meinen Antrag ab?
- Die Prüfungsteilnehmenden loggen sich im Azubi-Infocenter ein.
- Nach dem Öffnen des Portals erscheint die Kachel “Antrag einreichen”.
- Es müssen alle Felder ausgefüllt sein. Auf der linken Seite erfolgen die Angaben zur Ausbildung/Umschulung. Auf der rechten Seite befinden sich die Textfelder zum Antrag.
- Ggf. müssen weitere Angaben hochgeladen werden (.B. eine Bewertungsmatrix/Entscheidungshilfe). Die Anlagen müssen PDF-Dokumente sein. Folgendes ist zu beachten: Einzeldokumente max. 18 MB, Datenmenge aller Dokumente max. 50 MB.
- Es muss die Bestätigung der Belehrung erfolgen.
- Zum Schluss wird der Antrag eingereicht. Es besteht die Möglichkeit, diesen nach Abgabe innerhalb der Frist nachzubessern. Der letzte Upload wird gewertet.
Wichtig: Auf der rechten Seite befindet sich ein Timer zur automatischen Abmeldung. Dieser sollte immer im Blick behalten werden. Daher bitte immer wieder auf “Antrag zwischenspeichern” gehen.
6. Wie gebe ich meine Dokumentation/meinen Report/etc. ab?
- Die Prüfungsteilnehmenden loggen sich im Azubi-Infocenter ein.
- Nach dem Öffnen des Portals erscheint die Kachel “Dokument abgeben”
- Es müssen alle Felder ausgefüllt sein. Oberhalb befinden sich die Informationen zur Ausbildung. Hier müssen E-Mail-Adressen des Prüfungsteilnehmenden sowie des Ausbildenden angegeben werden. Unterhalb erfolgt der Upload des Dokuments. Die Uploads müssen PDF-Dokumente sein.
Folgendes ist zu beachten: Einzeldokument max. 18 MB, Datenmenge aller Dokumente max. 50 MB. - Es muss die Bestätigung der Belehrung erfolgen.
- Zum Schluss wird die Dokumentation eingereicht. Es besteht die Möglichkeit, diesen nach Abgabe innerhalb der Frist nachzubessern. Der letzte Upload wird gewertet.