Nr. 19574

Work Smart in den USA ESTA, Visa, Arbeits-, Sozialversicherungs- & Steuerrecht im Überblick

Veranstaltungsdetails

Kann ein Techniker eines deutschen Unternehmens für die Installation einer Maschine mit einer ESTA-Genehmigung einreisen? Warum wird unter Umständen ein B-1 Visum für den Besuch einer Messe benötigt? Ist bei einer Entsendung das L-Visum grundsätzlich immer das Richtige und Vorteile birgt das E-1-Visum für Unternehmen? Geschäftliche Aufenthalte in die USA gehören in vielen Unternehmen zum Alltagsgeschäft – trotzdem werfen die Bestimmungen zu Einreise und Tätigkeit vor Ort Fragen auf. In diesem Jahr noch mehr denn je, wohl auch wegen zahlreicher Updates. Arbeits-, steuer- und sozialversicherungsrechtliche Fragen kommen dann auch noch dazu. Ein bestehendes deutsches Arbeitsverhältnis begründet nämlich nicht automatisch deutsches Arbeits- und Sozialversicherungsrecht in den USA. Und kann unter Umständen sogar zur Lohnsteuerpflicht der Muttergesellschaft  & Ertragsbesteuerung des deutschen Unternehmens führen. A-1-Bescheinigung? Gibt es in den USA nicht. Das Formular D/USA 101 dafür schon. Ebenso wie den Substantial Presence Test, die Contractor’s License oder die Shadow Payroll.

Agenda

12:00 Uhr:      
Welcome

12:10 Uhr:      
Geschäftsaufenthalte USA: Esta oder Visa?
Aktuelle Updates & Handlungsempfehlungen
Sonja Pucher, Head of Visa Service, The American Dream - US Visa Service GmbH

14:00 Uhr:        
Grenzenlos versichert? Prinzipien, Leistungen & Kosten der Sozialversicherung bei Entsendungen.  
Tanja Joretzki, Privat- und Firmenkundenberaterin, Techniker Krankenkasse.

14:20 Uhr: 
Pause

14:45 Uhr:
Rechtliche Essentials bei Entsendungen in die USA: Arbeitsverträge, Contractor’s License, Haftung & Co.
Hans- Michael Kraus, Rechtsanwalt, Smith, Gambrell & Russell LLP Attorneys at Law

15:05 Uhr:       
Benefits & Risks von Mitarbeiterentsendungen in die USA aus steuerlicher Sicht
Maik Friebe, Partner, Wirtschaftsprüfer, Steuerberater, Certified Public Accountant, Rödl & Partner Atlanta, Rödl Langford de Kock LLP

15:25 Uhr: 
Takeaways

Der Workshop präsentiert aktuelle Informationen und Handlungsempfehlungen für die Gestaltung von Dienstreisen und Entsendungen in die USA. Zu den Themen Sozialversicherung, arbeitsrechtliche Essentials bei Entsendungen sowie den Benefits & Risks von Mitarbeiterentsendungen aus steuerlicher Sicht können im Anschluss an den Workshop am 6. Oktober sowie am Nachmittag des 7. Oktober Beratungsgespräche mit den Fachexperten geführt werden. Die Zeiten werden individuell mit Ihnen koordiniert nach Eingang Ihrer Anmeldung zum Workshop koordiniert. Für Fragen rund um die einreise- und aufenthaltsrechtichen Bestimmungen steht eine offene Diskussionsrunde im Anschluss an den Vortrag zur Verfügung.
Sie können sich zusätzlich für ein etwa 20-minütiges unverbindliches persönliches Beratungsgespräch zu folgenden Themen anmelden:

      • Prinzipien, Leistungen & Kosten der Sozialversicherung bei Entsendungen in die USA

      • Rechtliche Essentials bei Entsendungen in die USA

      • Benefits & Risks von Mitarbeiterentsendungen in die USA aus steuerlicher Sicht

 

Termine, Veranstaltungsorte und Referenten

  • 06.10.2025
    12:00 - 15:30 Uhr