Kompaktseminar für Verkehrsleiter/in
Veranstaltungsdetails
Die Position des Verkehrsleiters ist anspruchsvoll! Trotz des oftmals hohen Termin- und Kostendrucks im Speditionsgewerbe muss der/die Verkehrsleiter/-in dafür sorgen, dass die Gütertransporte im Unternehmen problemlos laufen. Hinzu kommt, dass viele verschiedene Rechtsgebiete beachtet werden müssen, in denen sich zudem auch noch oft Änderungen ergeben. Ob CO2-Befreiung, Mauterhöhung, Mindestlohnänderung oder neue Fördergramme – alles muss neben dem eigentlichen Geschäft im Blick behalten werden.
Dieses Kompaktseminar bringt Licht in den Dschungel von neuen Vorschriften und Regelungen! Außerdem erhalten Sie Tipps zur Buchführung, zum Führen von Konditionsgesprächen und zur Nutzung von Förderprogrammen.
Das Seminar dient nicht der Vorbereitung auf die Fachkundeprüfung für den Güterkraftverkehr, sondern richtet sich an bereits in Unternehmen tätige Verkehrsleiter/innen.
Nach dem Seminar gibt es einen Imbiss, bei dem Sie die Möglichkeit haben, sich mit anderen Verkehrsleitern auszutauschen.
Ablauf:
16:00 Uhr: Beginn
Begrüßung und Einführung (10 Min.)
Dr. Björn Mildahn, Teamleiter Verkehrsgewerbe IHK Hannover
Referent: Robert Schmitz – Spediteur und Betriebswirt H.W.F.
16:10 – 17:45 Uhr
Dr. Björn Mildahn – BKF-Grundqualifikation als Mittel zur Fahrergewinnung
17:45 – 18:00 Uhr
Die Seminarinhalte im Überblick:
Neuerungen in den Bereichen
- Politik und Rechnungswesen
- Güterkraftverkehrsgesetz
- Energieeffizienzgesetz
- Stand : LKW Kartell / Mautrückerstattung
- BALM Förderprogramme
Der tägliche Betrieb
- Liquiditätsplanung
- Fahrzeugkostenrechnung
Strategische Gedanken
- Ansätze der Arbeit mit Künstlicher Intelligenz
- Cybersicherheit
- SWOT Analyse
- Fahrzeugauswahl verschiedener Antriebe
18:00 – 19:00 Uhr: Imbiss und Netzwerken
19:00 Uhr: Ende der Veranstaltung