Nr. 18823

Zeitgemäß ausbilden - Machen Sie sich zukunftssicher!

Fachkräfteseminar

Veranstaltungsdetails

Dozentin:

Petra Müller-Gehring: Studium der Bildungswissenschaften (B.A.), langjährige Erfahrung mit Führungsaufgaben in verschiedenen Branchen, Trainerin und Prüferin im Bereich Ausbildereignung (AEVO), Coaching für Firmen- und Führungskräfte sowie Einführung, Umsetzung und Betreuung von E-Learning und Blended Learning-Plattformen.

 

Zielgruppe:

Für alle im Unternehmen an der Ausbildung mitwirkenden Fachkräfte wird dieses Seminar als praxisnahe Runduminformation im beruflichen Ausbildungsprozess angeboten. Dieses Angebot soll insbesondere die vielen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ansprechen, die an ihren Arbeitsplätzen Auszubildende über kurze und auch längere Zeitabschnitte ausbilden, betreuen und erziehen, ohne selbst Ausbilder/-in zu sein.

Das Seminar richtet sich aber auch an Ausbilder/-innen, die Ihr Wissen ergänzen bzw. auffrischen wollen.

 

Lehrgangsziele:

Das Angebot praxisnaher Seminare dient der Unterstützung bei der Koordination von Ausbildungszielen, -inhalten und -methoden und hilft bei der praktischen Ausbildung von Auszubildenden am Arbeitsplatz.

 

Inhalte:

Seit Jahrzehnten ist "Lebenslanges Lernen" und "Change Management" ein Dauerthema für alle. Alles in der Welt verändert sich - Technik, Arbeitsprozesse und Produkte-, ständig und in immer kürzeren Perioden.

Mitarbeiter/-innen und Ausbilder/-innen begegnen den Veränderungen ihrer eigenen Arbeitswelt und wachsenden Anforderungen permanent. Damit wandeln sich stetig auch die Anforderungen an Ihre Auszubildenden, manchmal verändern sich sogar Ausbildungsberufe, Ausbildungsinhalte und Prüfungsformen.

Sie sind die Ersten, die Kontakt zur neuen Generationen haben. Jede Generation bringt andere Herausforderungen und Stärken mit sich. Kommunikation, Motivation und Einsatz neuer Medien sind nur einige wandelnde Faktoren. Je besser wir diese kennen, umso klarer kann Ausbildung und Führung darauf ausgelegt werden. Durchdachte Strukturen und vernetzte Ausbildung sind Möglichkeiten, um Sie im Unternehmen bei der Umsetzung vielfältiger Veränderungen zu unterstützen und eine gute Ausbildung zu gewährleisten. Machen Sie sich zukunftssicher.

 

Seminarprogramm:

  • Unterschiede der Generationen X/Y/Z
  • neue Führungsphilosophien und -techniken, Motivation statt Strafe-Führen mit Werten
  • Lösungsorientierte Gesprächsführung und Feedback-Kultur
  • neue Planungs- und Steuerungsansätze-Struktur für vernetzte Ausbildung
  • Verantwortung für Ausbildung gemeinsam tragen
  • neue Ausbildungsmethoden und neue Medien

 

Im Rahmen des Seminars werden wir gemäß dem Motto „Theorien zu kennen, kann die Praxis erleichtern, aber Theorie ohne Praxis ist sinnlos“, mögliche praxisorientiert Lösungen für Ihre individuellen Herausforderungen erarbeiten.

 

 

Sie möchten gern zielgerichtet über interessante Veranstaltungen der IHK Hannover und der IHK Projekte Hannover GmbH informiert werden? Dann können Sie uns Ihre Einwilligung gern über den folgenden Link geben: Einwilligungserklärung - IHK Hannover

Termine, Veranstaltungsorte und Referenten

  • 18.09.2025
    von 09:00 bis 17:15 Uhr
IHK Hannover Projekte GmbH
Bischofsholer Damm 91
30173 Hannover
0511 3107-0