Immobilienbesteuerung im Überblick
Veranstaltungsdetails
Info:
Die Immobilienbesteuerung hat viele Facetten, gleich mehrere Steuerarten greifen und sind zu bedenken. In Zeiten volatiler Immobilienpreise und steigender Mieten für Wohnimmobilien bieten auch fallende Preise gute Einstiegschancen mit steuerlichem Impact und für den Bestandshalter Gestaltungsoptionen. Gestaltungsintensiv mit vielen Chancen sind Übertragungen von Immobilien innerhalb der Familie oder testamentarische Vorsorge.
Das Seminar vermittelt einen immobilienbezogenen Überblick, wie die Steuerarten hier belasten, Steuern gemildert oder gar vermieden werden können. Die Teilnehmenden sollen sensibilisiert werden, wo die steuerlichen Chancen bei Kauf, Verkauf, Schenkung, testamentarischer Regelung oder für Bestandshalter liegen und wie man typische Steuerfehler und steuerliche Risiken bei Kauf, Verkauf oder im Bestand der Immobilien vermeidet.
Programm:
- Wahl der Rechtsform für eine Immobiliengesellschaft
- Sollen die Immobilien ins Privat- oder Betriebsvermögen?
- Ertragssteuerrechtliche Besonderheiten, u.a.
- Herstellungskosten vs. Erhaltungsaufwand
- Kaufpreisaufteilung, AfA-Bemessungsgrundlagen
- Immobilien im Rahmen einer Betriebsaufspaltung
- Gewerblicher Grundstückshandel
- Gewerbesteuerliche Kürzungen (erweiterte Grundstückskürzung)
- Umsatzsteuerrechtliche Besonderheiten, u.a.
- Laufende Besteuerung bei Vermietung und Veräußerung
- Option zur Umsatzsteuerpflicht
- Geschäftsveräußerung im Ganzen
- Vorsteuerabzug und -berichtigung
- Grunderwerbsteuer steuerfreier Erwerb/Verkauf im „share deal“
- Erbschafts- und Schenkungssteuerrecht – wie verpacke ich die Immobilien steuerschonend
- Abschreibungspotenzial richtig nutzen! (Nutzungsdauer, AfA-step-up-Modell, double dip)
Zielgruppe:
Zielgruppe des Seminars sind Inhaberinnen und Inhaber sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Immobilienunternehmen und Unternehmerinnen und Unternehmer, die Immobilieninvestitionen anstreben oder Anregungen für die Strukturierung ihres Immobilienvermögens erhalten möchten.
Sie möchten gern zielgerichtet über interessante Veranstaltungen der IHK Hannover und der IHK Projekte Hannover GmbH informiert werden? Dann können Sie uns Ihre Einwilligung gern über den folgenden Link geben: https://www.ihk.de/hannover/hauptnavigation/sonderseiten/einwilligungserklaerung-5254492