Nr. 18760

Das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) - Praxisworkshop: Konkrete Lösungen für KMU

Veranstaltungsdetails

Auch wenn Unternehmen nicht durch die gesetzlichen Vorgaben des Lieferkettensorgfaltspflichtengesetzes (LkSG) verpflichtet sind, entstehen durch diverse Kundenanforderungen Berührungspunkte. Wenn Fragebögen zur Nachhaltigkeit bzw. Menschenrechten eingefordert werden und Unternehmen mit Compliance-Vorgaben, Codes of Conduct und Fragen zum Risikomanagement konfrontiert werden, steckt oft dahinter, dass große Kunden damit ihren Pflichten aus dem LkSG nachkommen wollen. Jedoch ist nicht jede Anfrage berechtigt und muss vollumfänglich beantwortet werden. Durch den Workshop sollen nicht-verpflichtete Unternehmen

  • die Anforderungen großer Unternehmen im Bereich menschenrechtlicher und umweltbezogener Sorgfalt besser verstehen,
  • praktische Tipps erhalten, wie sie damit umgehen können, und
  • erfahren, welche Schritte sie selbst unternehmen können, um unternehmerische Verantwortung zu übernehmen.

Um im Workshop auf konkrete Fragestellungen eingehen zu können, bitten wir Sie, uns vor der Veranstaltung Ihre spezifischen Themen und mögliche Fragen sowie gerne auch Fragebögen oder Codes of Conduct bis Fr, 14.03.2025 zuzusenden, mit denen Sie konfrontiert werden. Diese werden vorab gesichtet, um im Workshop gemeinsam mit Ihnen und anhand ausgewählter anonymisierter Praxisbeispiele gezielte Handlungsempfehlungen und -strategien zu erarbeiten.

Der Workshop richtet sich ausschließlich an Unternehmen mit weniger als 250 Mitarbeitenden.

Referent/ Referentin: Malte Drewes und Dr. Katrin Merhof, Helpdesk Wirtschaft und Menschrechte


Programm

10:00 Begrüßung

10:10 LkSG Verständlich erklären

Menschenrechtliche und umweltbezogene Sorgfalt und rechtliche Anforderungen verstehen

Ausblick auf künftige rechtliche Entwicklungen

- Input & Diskussion -

11:00 Fokus Zusammenarbeit in der Lieferkette: Wo gibt es Grenzen?

Zusammenarbeit in der Lieferkette: Was dürfen verpflichtete Unternehmen verlangen und wo liegen die Grenzen? Was kann und muss ein mittelständisches Unternehmen tun?

- Input & Diskussion –

11:30 Kaffeepause

11:45 Fokus Zusammenarbeit in der Lieferkette: Strategien & Lösungen

Praxisnahe Lösungswege, Handlungsempfehlungen zum Umgang mit Auskunftsbögen, Codes of Conduct und Compliance-Vorschriften, Praxiserfahrungen von Unternehmen;

Kommunikationsstrategien in der Lieferkette und strategisches Vorgehen bei der Kommunikation mit Vertragspartnern

- Praktische Beispiele & Austausch –

12:45 Zusammenfassung

13:00 Erfahrungsaustausch beim Imbiss

Termine, Veranstaltungsorte und Referenten

  • 25.03.2025
    10:00 - 13:00 Uhr