Online: Neue Formen des Global Working: Mobiles Arbeiten und Homeoffice im Ausland
Veranstaltungsdetails
Das Arbeiten außerhalb der Geschäftsräume ist schon lange keine Seltenheit mehr: Homeoffice in der eigenen Wohnung, mobiles Arbeiten von unterwegs oder das sogenannte Workation – einem Mix aus Arbeit und Arbeit.
Doch welche arbeits-, steuer- und sozialversicherungsrechtlichen Herausforderungen gibt es, wenn sich der Arbeitsplatz im Ausland befindet? Diese Fragestellungen erfordern neue Strategien, in denen die Flexibilität des Mitarbeitenden und die Fürsorgepflichten des Unternehmens im Einklang stehen. In unserem praxisorientierten Seminar erhalten die Teilnehmenden Informationen, wie diese Herausforderungen zu meistern sind.
Seminarinhalte:
- Begriffsdefinitionen und Anwendungsgebiete
- Arbeitsrechtliche Betrachtung verschiedener globaler Arbeitseinsätze
- Fürsorgepflichten des Arbeitgebers
- Remote Working vs. mobiles Arbeiten auf Wunsch des Mitarbeitenden
- Arbeitsleistung und Direktionsrecht – Einschränkungen durch den Arbeitgeber
- Lohnsteuerrechtliche Auswirkungen durch Homeoffice im Ausland
- Sozialversicherungsrechtliche Absicherung während des Auslandsaufenthaltes
- Weltweite Matrixstruktur – Verantwortung in verschiedenen Ländern
- Arbeitgeber in der Pflicht – Lohnsteuer- und Sozialversicherungszahlungen durch Auslandeinsätze
- Risiko Betriebsstätten – lösen Aktivitäten der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Ausland Betriebsstätten aus?
Um eine Diskussion zu ermöglichen ist für die Online-Teilnahme eine funktionsfähige Kamera und ein Mikrofon erforderlich!