Nr. 18619

Arbeitsrecht Update 2025 - Neueste Rechtsprechung und aktuelle Gesetzesänderungen

Veranstaltungsdetails

Pünktlich zum Jahresbeginn haben Sie wieder die Möglichkeit, sich mit diesem Seminar für das Jahr 2025 im Arbeitsrecht auf den aktuellen Stand zu bringen, um für kommende betrieblichen Aufgaben ausgestattet zu sein. Ein Must-Have für alle Personalverantwortlichen zum Jahresbeginn.

Das Seminar stellt die aktuelle Rechtsprechung bis in die jüngste Gegenwart dar. Im Rahmen des Praxis-Seminars werden in kompakter Form Antworten zu den zentralen Fragen des Arbeitsrechts von der Einstellung bis zur Kündigung gegeben.

 

Seminarprogramm:

Bewerbungsverfahren

  • Entschädigungsanspruch nach § 15 Abs. 2 AGG - Benachteiligung wegen des Geschlechts - Einwand des Rechtsmissbrauchs
  • Entschädigungsanspruch - erfolgloser Bewerber - Benachteiligung wegen der Schwerbehinderung und mittelbar wegen des Alters

Vertragsrecht

  • Diskriminierung von Teilzeitbeschäftigten bei Überstundenzuschlägen
  • Untersagung der Weitergabe von Geschäftsgeheimnissen
  • Auskunftsanspruch - Schadenersatz nach Art. 82 Abs. 1 DSGVO - Darlegung des Schadens
  • Rückzahlungsklausel bei Fortbildungskosten
  • Befristung zur Vertretung - arbeitsunfähiger Vertreter

Arbeitsunfähigkeit

  • Überwachung durch Detektei bei Verdacht einer vorgetäuschten Arbeitsunfähigkeit vs. Datenschutz
  • Arbeitsunfähigkeit vs. Weisungsrecht
  • Einheitlicher Verhinderungsfall
  • Erschütterung des Beweiswerts einer Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung

Vergütung

  • Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall
  • Annahmeverzugsvergütung - Verpflichtung zum Tragen einer medizinischen Maske bei der Personenbeförderung
  • Feiertagszuschlag - regelmäßiger Beschäftigungsort
  • Zeitpunkt der Auszahlung des Wertguthabens aus einem Zeitwertkonto
  • Gesetzliche Ruhepause - Lage
  • Zielvereinbarung - Verhandlungspflicht
  • Böswilliges Unterlassen anderweitigen Verdienstes

Arbeitnehmerhaftung

  • Sorgfaltspflichten des Arbeitnehmers (insb. beim Rückwärtsfahren) mit dem Firmenfahrzeug

Beendigung von Arbeitsverhältnissen

  • Einfach nur Low-Performance oder schon Arbeitszeitbetrug? Außerordentliche verhaltensbedingte Kündigung
  • Keine soziale Rücksichtnahme im Arbeitsverhältnis - Personenbedingte Kündigung wegen häufiger Kurzerkrankungen
  • Urlaub abgelehnt und dann krank! Außerordentliche Kündigung wegen vorgetäuschter Arbeitsunfähigkeit
  • Verwertbarkeit von ehrverletzenden Äußerungen in einer privaten WhatsApp Chatgruppe
  • Außerordentliche Kündigung – Verdachtskündigung wegen Drogenkonsum
  • Wirksamkeit einer Probezeitkündigung eines schwerbehinderten Arbeitnehmers
  • Kündigung im Kleinbetrieb
  • Anscheinsbeweis des Einwurf-Einschreibens

Entwicklungen im Arbeitsrecht 2025

Dozent:

Rechtsanwalt Sebastian Färber

Fachanwalt für Arbeitsrecht

Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht

www.färber-rechtsanwalt.de

Rechtsanwalt Färber ist u.a. Fachanwalt für Arbeitsrecht und Mitglied der Arbeitsgemeinschaft der Fachanwälte für Arbeitsrecht im Deutschen Anwaltverein e.V.

 

Weitere Informationen

Mitarbeitende mit Personalverantwortung und Mitarbeitende aus Personalabteilungen

Termine, Veranstaltungsorte und Referenten

  • 10.02.2025
    10:00 - 14:00
IHK Hannover Projekte GmbH
Bischofsholer Damm 91
30173 Hannover
0511 3107-0