Online-Prüfungsvorbereitung: Kaufleute für Digitalisierungsmanagement (Teil 2)
Veranstaltungsdetails
Für Auszubildende im Prüfungsstress, bietet die IHK Hannover wieder die Möglichkeit, sich mit Hilfe einer Online-Prüfungsvorbereitung intensiv und maßgeschneidert auf ihre IHK-Abschlussprüfung vorzubereiten.
Auszubildende im Prüfungsstress erhalten mit Hilfe unseres Kooperationspartners didaris die Möglichkeit, sich mittels einer Online-Prüfungsvorbereitung mit regelmäßigem Live Online-Unterricht (Webinar) intensiv und maßgeschneidert auf ihre IHK-Abschlussprüfung vorzubereiten.
Der Ablauf ist einfach:
In der Prüfungsvorbereitung werden alle relevanten Themen für die schriftliche Prüfung bearbeitet.
Jede Woche erhalten Sie zum Wochenthema passende Aufgaben, die sich an ehemaligen Prüfungsaufgaben orientieren. In den Live Online-Unterrichtsstunden (Webinaren) werden die Themen der Woche besprochen und die wichtigsten Aufgaben gemeinsam gelöst.
Ihr Trainer/Ihre Trainerin ist Ihr/e Ansprechpartner/-in, wenn es um die Prüfungsvorbereitung geht. Kontakt zu ihm/ihr haben Sie wöchentlich in den Webinaren und per E-Mail.
Inhalte:
Schriftliche Prüfung
- Entwicklung eines digitalen Geschäftsmodells
- Kaufmännische Unterstützungsprozesse
- Wirtschafts- und Sozialkunde
Projektarbeit
- Hinweise zur Erstellung der Projektarbeit
- Präsentationstechniken für die Projektpräsentation
Technische Voraussetzungen:
- PC, Apple Mac oder Tablet (ab 7 Zoll)
- mindestens Microsoft Windows 10 oder macOS 11 oder Android 10 oder iOS 11 oder iPadOS 13
- Headset (Kopfhörer mit Mikrofon)
- Webcam (dringend empfohlen)
- Internetzugang mit mind. 2 Mbps im Download und 1 Mbps im Upload
Geschwindigkeitstest: Speedtest bei Google
Aufzeichnung der Kurstermine
Einzelne verpasste Termine müssen jeweils über die Aufzeichnung nachgeholt werden, um den Anschluss an den Kurs zu halten.
Hinweis: Der Kurs findet komplett live online statt. Bitte beachten Sie, dass Aufzeichnungen keine Live-Teilnahme ersetzen können. Unsere Erfahrung zeigt, dass Sie an mindestens 80 Prozent der Termine live teilnehmen sollten, um den gewünschten Lernerfolg zu erzielen. Dieser Kurs eignet sich deshalb didaktisch nicht als Selbstlernprodukt. Entsprechende Fernlernangebote (Selbstlernprodukte mit tutorieller Begleitung) finden Sie unter www.zfu.de.