Grundlagen der Immobilienwirtschaft (IHK) - Webinar
Veranstaltungsdetails
Die Teilnehmer erhalten in diesem Live Online Training einen Überblick zu den Grundlagen der Immobilienwirtschaft. Die Maklertätigkeit und Hausverwaltung stehen dabei im Mittelpunkt.
Insbesondere Quereinsteigern in der Immobilienbranche vermittelt der Kurs das notwendige Grundwissen. Der Kurs bietet eine gute Grundlage zum Einstieg in die Fortbildung zum/zur Geprüften Immobilienfachwirt/-in (IHK).
Ablauf
Der Kurs findet komplett live online statt und endet mit einem lehrgangsinternen Zertifikatstest. Der lehrgangsinterne schriftliche Zertifikatstest findet online und am eigenen Rechner statt.
Die Teilnehmer erhalten nach Abschluss des Lehrgangs und bestandenem Abschlusstest von IHK Hannover das IHK-Zertifikat "Grundlagen der Immobilienwirtschaft (IHK)".
Anmerkung zum Zertifikat:
Beim Zertifikat handelt es sich nicht um einen öffentlich rechtlichen Fortbildungsabschluss. Zertifikatslehrgänge bieten im Gegensatz zu längerfristigen Fortbildungen aber die Möglichkeit, sich unbürokratisch in einem überschaubaren Zeitrahmen weiterzubilden.
Lehrgangsinhalte
Die Lehrgangsinhalte umfassen die Themenbereiche Verwaltung und Maklertätigkeit:
Verwaltung
- Einführung in die Immobilienwirtschaft
- Vermietung von Wohnimmobilien
- Bewirtschaftung von Mietwohnungsimmobilien
- Betriebskosten und Abrechnungen
- Vermietung und Bewirtschaftung von Gewerbeimmobilien
- Wohnungseigentumsverwaltung
- Grundstücksverkehr
- Kommunikation und Konfliktmanagement
Maklertätigkeit
- Rechtliche Rahmenbedingungen für Immobilienmakler
- Basisgrundlagen für Immobilienmakler
- Praktische Maklertätigkeit
- Wirtschaftliche und rechtliche Immobiliengrundlagen
- Finanzierung und Steuern
- Marketing und Vertrieb
Technische Voraussetzungen
- PC, Apple Mac oder Tablet (ab 7 Zoll)
- mindestens Microsoft Windows 10 oder macOS 11 oder Android 10 oder iOS 11 oder iPadOS 13
- Headset (Kopfhörer mit Mikrofon)
- Webcam (dringend empfohlen)
- Internetzugang mit mind. 2 Mbps im Download und 1 Mbps im Upload
Geschwindigkeitstest: speedtest - Google Suche
Webinar (Live Online Lehrgang)
In diesem Kurs sind Sie live online mit Ihrem Trainer und den anderen Teilnehmern verbunden. Wie in einem klassischen Seminar vor Ort geht Ihr Trainer die Unterlagen mit Ihnen gemeinsam durch. Sie hören und sehen den Trainer und seine Präsentation. Rückfragen können Sie per Mikrofon oder über das Chatsystem stellen.
Einzelne verpasste Termine müssen jeweils über die Aufzeichnung nachgeholt werden, um den Anschluss an den Kurs zu halten.
Falls eine Föderstelle Ihnen einen Zuschuss zum Kurs zugesichert hat, kann es sein, dass Sie eine Mindestquote zur Live-Anwesenheit einhalten müssen, um den Zuschuss zu erhalten. Bitte wenden Sie sich bei Fragen hierzu an die Stelle, bei der Sie die Förderung beantragt haben.
Hinweis: Der Kurs findet komplett live online statt. Bitte beachten Sie, dass Aufzeichnungen keine Live-Teilnahme ersetzen können. Unsere Erfahrung zeigt, dass Sie an mindestens 80 Prozent der Termine live teilnehmen sollten, um den gewünschten Lernerfolg zu erzielen. Dieser Kurs eignet sich deshalb didaktisch nicht als Selbstlernprodukt. Entsprechende Fernlernangebote (Selbstlernprodukte mit tutorieller Begleitung) finden Sie unter www.zfu.de.