Nr. 17332

Fachkraft für Buchführung (IHK) - Webinar

Veranstaltungsdetails

Die Teilnehmer erhalten in diesem Webinar einen an der betrieblichen Praxis orientierten Überblick über die unterschiedlichen Aspekte der betrieblichen Buchführung. Die behandelten Themen sind in allen Branchen zu finden. Ziel ist es, die Teilnehmer mit den rechtlichen Rahmenbedingungen und Arbeitsabläufen vertraut zu machen.

Betriebliche Situationsschilderungen, Fälle aus der Praxis, Analysen von betrieblichen Prozessen sowie praxisnahe Aufgabenstellungen sollen die Teilnehmer in die Lage versetzen, das erlernte Wissen in ihrem Aufgabenbereich umzusetzen.

Die Teilnehmer erhalten nach Abschluss des Lehrgangs und bestandenen Abschlusstest das Zertifikat „Fachkraft für Buchführung (IHK)“.

 

Anmerkung zum Zertifikat:

Das nach Abschluss des Lehrgangs erteilte Zertifikat berechtigt nicht zur Bezeichnung "zertifizierte/-r" oder "geprüfte/-r" Fachkraft für Buchführung (IHK). Beim Zertifikat handelt es sich nicht um einen öffentlich rechtlichen Fortbildungsabschluss. Zertifikatslehrgänge bieten im Gegensatz zu längerfristigen Fortbildungen aber die Möglichkeit, sich unbürokratisch in einem überschaubaren Zeitrahmen weiterzubilden.

 

Seminarprogramm:

1. Grundlagen der Buchführung

  • Gesetzliche Grundlagen und Vorschriften
  • Grundsätze ordnungsgemäßer Buchführung

2. Von der Inventur zur Bilanz

  • Vorbereitung
  • Verfahren
  • Durchführung
  • Erstellen des Inventars
  • Bilanz (Grundlagen, Arten, Aufgaben, Gliederung und Zuordnung)

3. Buchungen von Geschäftsvorfällen

  • Buchungen im Bereich der Bestandskonten
  • Einfache und zusammengesetzte Buchungssätze

4. Organisation der Buchführung

  • Grundbuch, Hauptbuch, Nebenbücher
  • Organisation von Belegen
  • Aufzeichnungspflichten und Aufbewahrungsfristen

5. Buchungen von Geschäftsvorfällen

  • Buchungen im Bereich der Erfolgskonten
  • Gewinn und Verlust Konto
  • Kontenrahmen SKR-03 / SKR-04

6. Besonderheiten von Warenkonten 

  • Dreiteilung der Warenkonten
  • Erfolgsorientierte Buchung des Wareneingangs
  • Berechnung von Wareneinsatz und Rohgewinn
  • Buchungen von Rabatten, Boni und Skonti
  • Buchung von Anzahlungen

7. Umsatzsteuer

  • Das System der Umsatzsteuer
  • Buchung im Bereich der Umsatzsteuer (Inland)
  • Umsatzsteuervoranmeldung
  • Abschreibung von GWG

8. Privatbuchungen

  • Privatentnahmen und Privateinlagen
  • Nutzungsentnahmen
  • Leistungsentnahmen

9. Buchungen von nicht oder beschränkt abzugsfähigen Betriebsausgaben

  • Geschenke an Geschäftsfreunde
  • Bewirtungskosten
  • Reisekosten

10. Buchungen von Lohn & Gehalt

  • Aufbau einer Lohnabrechnung (allgemein)
  • Buchung nach dem Nettoverfahren
  • Buchung nach dem Bruttoverfahren

11. Steuern

  • Abzugsfähigkeit nach Handelsrecht und Steuerrecht
  • Privatsteuern
  • Körperschaftsteuer
  • Gewerbesteuer

12. Überblick EDV Buchhaltung 

  • Grundlagen EDV Buchhaltung
  • Einrichtung des Mandanten
  • Durchführung von Buchungen
  • Verschiedene Buchungsmasken

 

Technische Voraussetzungen:

  • PC, Apple Mac oder Tablet (ab 7 Zoll)
  • mindestens Microsoft Windows 10 oder macOS 11 oder Android 10 oder iOS 11 oder
    iPadOS 13
  • Headset (Kopfhörer mit Mikrofon)
  • Webcam (dringend empfohlen)
  • Internetzugang mit mind. 2 Mbps im Download und 1 Mbps im Upload

Geschwindigkeitstest: speedtest.t-online.de

 

Webinar (Live Online Lehrgang)

In diesem Kurs sind Sie live online mit Ihrem Trainer und den anderen Teilnehmern verbunden. Wie in einem klassischen Seminar vor Ort geht Ihr Trainer die Unterlagen mit Ihnen gemeinsam durch. Sie hören und sehen den Trainer und seine Präsentation. Rückfragen können Sie per Mikrofon oder über das Chatsystem stellen. Sie können auch einfach per Telefon an den Konferenzen teilnehmen.

Einzelne verpasste Termine müssen jeweils über die Aufzeichnung nachgeholt werden, um den Anschluss an den Kurs zu halten..

Falls eine Föderstelle Ihnen einen Zuschuss zum Kurs zugesichert hat, kann es sein, dass Sie eine Mindestquote zur Live-Anwesenheit einhalten müssen, um den Zuschuss zu erhalten. Bitte wenden Sie sich bei Fragen hierzu an die Stelle, bei der Sie die Förderung beantragt haben.

Hinweis: Der Kurs findet komplett live online statt. Bitte beachten Sie, dass Aufzeichnungen keine Live-Teilnahme ersetzen können. Unsere Erfahrung zeigt, dass Sie an mindestens 80 Prozent der Termine live teilnehmen sollten, um den gewünschten Lernerfolg zu erzielen. Dieser Kurs eignet sich deshalb didaktisch nicht als Selbstlernprodukt. Entsprechende Fernlernangebote (Selbstlernprodukte mit tutorieller Begleitung) finden Sie unter www.zfu.de.

Termine, Veranstaltungsorte und Referenten

Weitere Informationen

Die Logindaten: Zum Start des Kurses erhalten Sie Ihre Logindaten per E-Mail von unserem Kooperationspartner didaris direkt an die von Ihnen in der Anmeldung angegebene E-Mail-Adresse zugeschickt. Bitte überprüfen Sie regelmäßig kurz vor Beginn des Kurses auch Ihren Spamfilter.

IHK Hannover Projekte GmbH
Bischofsholer Damm 91
30173 Hannover
0511 3107-0