Aktuelles zum Jahreswechsel im Lohnsteuer-, Sozialversicherungs- und Arbeitsrecht
Veranstaltungsdetails
Zum Thema:
Auch im Personalbereich gilt es wieder fit ins neue Jahr zu kommen. Dies erfordert die rechtssichere Umsetzung der Gesetzesvorhaben der Bundesregierung, des Jahressteuer-gesetzes 2025, des neuen Gesetzes zur Arbeitszeiterfassung, des neuen Bürokratieent-lastungsgesetz IV und des neuen Zukunftsfinanzierungsgesetz. Zudem sind alle aktuellen BMF-Schreiben zu beachten. Ebenso wichtig sind neue Verwaltungsanweisungen und aktuelle Rechtsprechung - sofort zum Jahreswechsel -, wie z.B.: Unzulässige Streichung des Urlaubsgeldes, zur Besteuerung von Sachbezügen und zu Rechen-/ Grenz-/ und Sachbezugswerten 2025 ...
Seminarprogramm:
- 1. Aktuelles Lohnsteuer- und Reisekostenrecht:
Aktuelle Vorhaben und Gesetzgebungsverfahren der neuen Bundesregierung; Jahressteuergesetz 2021; Aktuelle Corona-Gesetzesänderungen. Neuregelung zu Gutscheinen und Geldkarten, Erstattungen für das Home-Office, Neue 50€-Freigrenze: Konsequenzen für die Lohnabrechnung, Aktuelles zum Firmenwagen, Steuerfalle Kurzarbeit, Reisekosten: Auswirkungen des neuen BMF-Schreibens vom 25.11.20, Aktuelle BFH-Rechtsprechung + BMF-Verfügungen, etc. - 2. Aktuelle Änderungen bei der Sozialversicherung und der Entgeltabrechnung:
Neue Rechengrößen, Beitrags- und Umlagesätze 2022; Aktuelles zur geringfügigen und kurzfristigen Be-schäftigung; Änderungen im Meldeverfahren; Beitragszuschuss für privat krankenversicherte ArbN; Elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (eAU) ab 01.07.2022; neue Prüffelder der SV (u.a. Arbeit auf Abruf, Beurteilung von geringfügigen Beschäftigungen, Studenten), Aktuelle Rechtsprechung etc. - 3. Aktuelles zum Arbeitsrecht:
Das Mobile Arbeit Gesetz (MAG): Betriebsrätestärkungsgesetz; Gesetzesänderungen im Zusammenhang mit Covid-19; Rechtsprechung zum EntgelttransparenzG, zur Geltung des Mindestlohngesetzes und zu den Ausschlussfristen, sind „Crowdworker“ ArbN?; Update zum Befristungs-, Urlaubs sowie zum Kündigungs-recht; Aktuelle EuGH- und BAG-Urteile; etc.
Die Seminarinhalte werden tagesaktuell an den Stand der Gesetzgebungsverfahren aller für das Personalwesen relevanter Bestimmungen angepasst.