Nr. 16386

Lageroptimierung: Bestände - Abläufe - Organisation - Datenqualität - Stellplätze

Veranstaltungsdetails

Inhalt:
Läger stehen immer mehr im Fokus einer bestandsarmen Logistik mit schlanken Distributionsprozessen. Ein-/Auslagerprozesse, Transportvorgänge sollen immer schneller, flexibler und kostengünstiger, bei steigender Artikelzahl und Datenqualität gehandhabt werden.

In dem Seminar finden Sie umsetzbare Methoden, Werkzeuge und praktische Tipps, wie Läger effizienter gestaltet, geführt und eingerichtet werden können.

Der erfahrene Seminarleiter vermittelt Ihnen, wie Sie Verschwendung an Zeit und Kapital erkennen und mittels bewährter Maßnahmen eliminieren können.


Seminarprogramm:  

  • Die logistische Funktion des Lagers
  • Die Verantwortung des Lagerleiters für Kosten – Bestände – Datenqualität
  • Mit Wertstromdessin und Tätigkeitsanalysen Verschwendung an Zeit und Kosten erkennen und abbauen
  • Schnittstelle Disposition – Einkauf – Lager optimieren
  • Lagergestaltung: Zentral – Dezentral / Kanban-Lager
  • Organisatorische Lageroptimierungsmöglichkeiten
    • Die richtige Lagerdisposition / neue Denkansätze
      Die richtige Lagerorganisation / Segmentieren / Klassifizieren / Mehrstufigkeiten abbauen
      Lagerplatzorganisation: A- /B- / C-Analysen / 80-20-Statistiken
      Behälter und Lagerfachoptimierung
      Optimieren des Material- und Informationsflusses
      Rationelle Buchungsarten, optisch, elektronische Warenerfassungssysteme, Barcode, RFID- / Transponder-, Fehlervermeidungssysteme
      Ordnung, Sauberkeit, Patendenken im Lager
      Geschlossene Läger / I-Punkt-Organisation
      Festplatz oder flexible Lagerplatzorganisation, was ist besser?
  • Rationeller Wareneingang
    • Abbau von Geschäftsvorgängen im Wareneingang / Lager
      Durchlaufzeitverkürzung durch Abbau tayloristischer Abläufe
      Vermindern des Prüfaufwandes nach Hersteller-Fehlerquoten
      Auditierte Lieferanten mit Freipässen gestalten den Wareneingang effizienter
  • Einfache und stimmende Inventurverfahren
    • Permanente Inventur
      Stichproben-Inventur
      Restmengenmeldung

 

 

Referent: Rainer Weber

Termine, Veranstaltungsorte und Referenten

  • 18.11.2024
    9.00 - 17.00 Uhr

Weitere Informationen

Leiter und Mitarbeiter des Lagers und der Lagerverwaltung, Fach- und Führungskräfte aus Fertigung, Materialwirtschaft, Logistik, Arbeitsvorbereitung und Organisation, die ihr Lager oder die Lagerorganisation verbessern wollen.

IHK Hannover Projekte GmbH
Bischofsholer Damm 91
30173 Hannover
0511 3107-0