Exportgeschäft mit Subsahara-Afrika – Zoll und Zertifizierung
Veranstaltungsdetails
Die Themen Zoll und Zertifizierung stellen deutsche Exporteure, die nach Afrika südlich der Sahara exportieren bzw. dies tun wollen, vor große Herausforderungen. Während in Deutschland beim Import von Gütern lediglich 4 Einfuhr- und Zolldokumente benötigt werden, sind es in Kenia und Tansania bereits 10, in Äthiopien 11, Burundi 12 und Nigeria sogar 14. Auch die Dauer der Freigabe von Gütern bei Importen liegt in den Ländern Subsahara-Afrikas mit 26 bis 46 Tagen deutlich über deutschen Standards, wo Güter im Schnitt bereits nach 7 Tagen eingeführt werden können.
Kenntnisse über Prozeduren und Abläufe bei Exporten in die Länder Subsahara-Afrikas können Unternehmen Zeit und Nerven sparen. Im Webinar „Exportgeschäft mit Subsahara-Afrika“ am 29. Februar 2024 (10 bis 11.45 Uhr) werden an verschiedenen Beispielländern notwendige Schritte zur Ausfuhr von Gütern nach Subsahara-Afrika dargestellt.
Das Webinar vermittelt zunächst die Grundlagen von Ausfuhren außerhalb der EU. Danach werden die Teilnehmenden über die Zollregelungen, Zollabwicklung und einige der wichtigsten Tarife beispielhaft in ausgewählten Ländern informiert. Im dritten Block werden Grundlagen, aktuelle Änderungen und der Ablauf notwendiger Zertifizierungen vermittelt. Diese weisen nach, dass die importierten Produkte den Standards der verschiedenen Länder entsprechen. Die Thematik wird anhand von praktischen Beispielen behandelt und vertieft.
Im Anschluss an den Vortragsteil gibt es die Möglichkeit, 20-minütgie virtuelle Einzelgespräche mit den Experten zu führen.
Programm
10.00 – 10.30: Warenexport aus der EU. Die wichtigsten Aspekte im Überblick, Dimitirij Segulov
10.30 – 11.00: Einfuhr konkret. Bestimmungen in Subsahara-Afrika im Fokus, Wolfgang Busch
11.00 – 11.30: Zertifizierung von Waren. Der erste Schritt gen Subsahara-Afrika, Richard Klasen
Ab 11.45: terminierte Einzelgespräche mit den Experten
Zielgruppe
- Exportleiter/-innen
- Qualitätsleiter/ -innen
- Geschäftsführer/-innen
- Einkaufsleiter/-innen
- Mitarbeiter/-innen mit Verantwortung im Bereich Außenwirtschaft
Referenten
- Dimitrij Segulov, Referent Zoll, Industrie- und Handelskammer, Hannover
- Wolfgang Busch, Director Business Development Africa, Bolloré Logistics Germany, Frankfurt/Main
- Richard Klasen, Head of Trade Facilitation Services (TFS), SGS Germany GmbH, Hamburg