IHK-Zertifikatslehrgang Citymanager(in)/Quartiersmanager(in) (IHK)
Veranstaltungsdetails
Die IHK Hannover bietet einen neuen Durchgang des Zertifikatslehrgangs „Citymanager(in)/Quartiersmanager(in) (IHK)“ an. Der Lehrgang beginnt am 5. Februar 2024.
City- und Quartiersmanagerinnen und -manager unterstützen Unternehmerinnen und Unternehmer, Immobilieneigentümerinnen und -eigentümer und Kommunen, ihr Umfeld zu verbessern. Sie fördern Eigeninitiative bei der Gestaltung von Stadtvierteln oder Geschäftsstraßen, sorgen aber auch für die Durchführung von Marketingaktionen und die Stärkung des bürgerschaftlichen Engagements. Sie entwickeln Lösungsstrategien und holen Politik, Verwaltung und Wirtschaft für die Umsetzung an einen Tisch. Wer gern organisiert und motiviert, dürfte sich von dieser Tätigkeitsbeschreibung angesprochen fühlen.
Ihr Aufgabenspektrum umfasst zum Beispiel:
- Projekte zur Aufwertung und Entwicklung der Stadt oder des Quartiers erfolgreich umsetzen
- Marketingkonzepte zur Profilierung und Positionierung für Städte und Quartiere entwickeln und umsetzen
- Stadtentwicklung steuern/Schwerpunkte setzen
- Wirtschaftliche Situation der Unternehmen verbessern
- Lebensqualität in der Stadt/im Quartier verbessern
- Ladenleerstand bekämpfen
- Quartiere professionell managen
- Neue Konzepte/Ideen ausarbeiten und umsetzen
- das Ehrenamt qualifiziert unterstützen
- Kommunikation zwischen den lokalen Akteurinnen und Akteuren fördern
Für die vielschichtigen Aufgaben von City- und Quartiersmanagerinnen und -managern bietet die IHK Hannover mit dem seit 2012 bereits in zehn Durchgängen (2021 und 2022 wurde der Lehrgang pandemiebedingt abgesagt) erfolgreich durchgeführten Zertifikatslehrgang „Citymanager(in)/Quartiersmanager(in) (IHK)“ eine abgestimmte Qualifizierung an. Der Lehrgang beinhaltet neun Module mit insgesamt 80 Unterrichtseinheiten. Diese werden an neun Tagen, vom 5. bis 9. Februar 2024 sowie vom 20. Februar bis 23. Februar 2024, durchgeführt. Den Abschluss bilden eine kurze Projektarbeit sowie eine Projektpräsentation am 6. Mai 2024 zur Erlangung des Zertifikats.
- Modul 1: Brand your District – Markenbildung für Stadtquartiere
- Modul 2: Basiskenntnis und -verständnis: Einzelhandel, Gastronomie, Dienstleistung
- Modul 3: Betriebswirtschaftliche Grundlagen
- Modul 4: Basiskenntnisse der innerstädtischen Immobilienwirtschaft
- Modul 5: Analysen, Konzepte und Instrumente für die Quartiersentwicklung
- Modul 6: Kommunale Strukturen und kommunales Handeln
- Modul 7: Feste sicher feiern – Eventmanagement
- Modul 8: PR-Grundlagen
- Modul 9: Richtig kommunizieren
Zielgruppe:
Zielgruppe des Zertifikatslehrgangs sind Beschäftigte aus Handel und Dienstleistungswirtschaft (zum Beispiel Immobilienwirtschaft), Mitarbeitende aus Wirtschaftsförderung/Stadtplanung, aus Quartiersprojekten der „Sozialen Stadt“, kommunale Quartiers-/Bezirksmanagerinnen und -manager, Mitarbeitende von Stadtmarketingorganisationen/Quartiers- und Werbegemeinschaften sowie Absolventinnen und Absolventen/Studierende der Wirtschafts-, Sozial- oder Raumwissenschaften.
Den genauen Zeit- und Ablaufplan finden Sie im Flyer.
Sie möchten gern zielgerichtet über interessante Veranstaltungen der IHK Hannover und der IHK Projekte Hannover GmbH informiert werden? Dann können Sie uns Ihre Einwilligung gern über den folgenden Link geben: https://www.ihk.de/hannover/hauptnavigation/sonderseiten/einwilligungserklaerung-5254492