Nr. 13693

Krankenstand senken - Präsenz steigern NEU!

Veranstaltungsdetails

Inhalt/Ziele:
In diesem Seminar lernen die Teilnehmenden Hintergründe und Ursachen eines über dem Durchschnitt liegenden Krankenstands kennen sowie dessen Folge- Wirkungen adäquat einschätzen. Basierend auf eigenen betrieblichen Erfahrungen und Beiträgen der Teilnehmenden werden die zugrundeliegenden lern- und sozialpsychologischen Wirkmechanismen herausgearbeitet.

Ein hoher Krankenstand ist kein Natur-Ereignis. Insofern erfahren die Teilnehmenden von beispielhaften Möglichkeiten einer betrieblichen Kampagne für Präsenz, für Motivation und für die Förderung und den Erhalt von Leistungsfähigkeit und Leistungsbereitschaft.


Herausforderung:

Teams, Abteilungen und Betriebe aller Branchen trifft es mal mehr mal weniger: Ungeplante Abwesenheit durch sogenannte Krankmeldungen - betriebswirtschaftlich zusammengefasst und dargestellt als Kranken- oder Gesundheitsquote.

Ein hoher Krankenstand tut weh: Kollegen, die immer wieder kurzfristig einspringen müssen und einer Zusatzbelastung ausgesetzt sind, Ersatz, der erst beschafft und eingearbeitet werden muss, und Ausfälle im Leistungsgeschehen, die am Ende die Kunden und die Kunden-Beziehung direkt treffen. Das Problem also: Ungeplante Abwesenheit bremst Produktivität und all die Ersatz-Maßnahmen kosten viel, manchmal sehr viel Geld.



Seminarprogramm:

  • Krankheit und Arbeitsunfähigkeit
  • Kennzahlen und ihr Nutzen
  • Krankheits- und Gesundheitsverhalten
  • Die „Bettkanten-Entscheidung"
  • „Gelber Schein" als "Rote Karte“
  • Von Abwesenheit zu Absentismus
  • Wirkungsgefüge der Arbeits(un)fähigkeit
  • Wege aus motivationsbedingter Abwesenheit
  • Rückkehr-Gespräch und Aktivitäten


Methoden:

Trainerinput, Erfahrungsaustausch, Reflexion, praxisorientierte Übungen

Termine, Veranstaltungsorte und Referenten

  • 18.04.2024
    9.00 - 17.00 Uhr

Weitere Informationen

Führungskräfte: Geschäftsführung, Bereichs-, Abteilungs- und Team-Leitungen

IHK Hannover Projekte GmbH
Bischofsholer Damm 91
30173 Hannover
0511 3107-0