Nr. 13230

IHK-Regionalforum Afrika: Agribusiness im südlichen Afrika

Veranstaltungsdetails

Produkte aus den verschiedenen Bereichen des Agribusiness sind nach wie vor deutsche Verkaufsschlager. Von Nahrungs- und Futtermitteln über Maschinen zur Nahrungsmittelverarbeitung bis hin zu Landwirtschaft und Landtechnik:  Produkte Made in Germany sind weltweit beliebt. Im südlichen Afrika machen deutsche Unternehmen aus der Branche bereits gute Geschäfte, egal ob reines Absatzgeschäft, Sourcing von Rohstoffen oder Vorprodukten oder Investitionen vor Ort: Afrika ist ein lukrativer Agribusiness-Markt.

 

Um Geschäftschancen deutscher Unternehmen geht es bei der Präsenzveranstaltung „IHK-Regionalforum: Agribusiness im südlichen Afrika“ am Freitag, den 16. Juni, 9.30 bis 12.30 Uhr (anschließend organisierte Einzelgespräche mit den Fachleuten). Die Teilnahme an der Veranstaltung inkl. Mittagsimbiss und organisierten Einzelgesprächen kostet 50,00 Euro + 19% Ust. (brutto 59,50 Euro).

 

Eine Mischung aus Fachvorträgen, Diskussionsrunden, organisierten Einzelgesprächen mit den Expertinnen und Experten sowie Austausch- und Netzwerkmöglichkeiten bieten einen umfassenden Rahmen, um Geschäftschancen im südlichen Afrika zu erörtern oder bestehende Geschäfte zu optimieren.

 

In verschiedenen Fachpanelen werden Unternehmensvertreterinnen und -vertreter direkt aus dem südlichen Afrika berichten. Neben Expertinnen und Experten der Deutschen Auslandshandelskammern (AHK) werden zudem Fachleute aus den Bereichen Zoll und Einfuhr, Finanzierung und Förderung, Vertrieb und Geschäftsaufbau zur Verfügung stehen. Im Fokus stehen auch die Erfahrungsberichte deutscher Unternehmerinnen und Unternehmer aus den verschiedenen Bereichen des Agribusiness, die sich im südlichen Afrika bereits geschäftlich engagieren. In nachfolgenden, terminierten Einzelgesrpächen gibt es zudem die Möglichkeit mit Einkäufern, Importeuren und Großhändlern ins Gespräch zu kommen. Zur Begrüßung werden die Botschafterin aus Angola sowie der südafrikanische Botschafter aus Berlin erwartet.

 

Programm

09:00'Uhr

Registrierung und erster Austausch bei Kaffee und Tee

09:30'Uhr

Begrüßung

 

Sprecher:

  • Begrüßung durch die IHK Hannover
  • N. N., Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL), Berlin
  • I. E. Botschafterin Balbina Malheiros Dias Da Silva, Botschaft der Republik Angola, Berlin (tbc)
  • S. E. Botschafter Phumelele Stone Sizani, Botschaft der Republik Südafrika, Berlin (tbc)

09:50'Uhr

Slido-Umfrage

 

Dr. Thando Sililo, Projektleiter, IHK-Netzwerkbüro Afrika (INA), Berlin

10:00'Uhr

Panel 1: Starten in Afrika: Erfahrungsberichte von deutschen Unternehmen entlang der Agribusiness Wertschöpfungskette

 

Panelistinnen und Panelisten:

  • N.N., PB Leiners, tbc
  • Armin Roggendorf, Afri Trade, Berlin & Kapstadt
  • Landry Maffo Meli, BMA Braunschweigische Maschinenbauanstalt AG, Braunschweig
  • Dr. Thomas Hüster, Geschäftsführer, Agraforum Holding GmbH, Walsrode
  • Tierzucht (tbc)

Moderation: Tonio Boer, Länderreferent Europa, Afrika, östliches Mittelmeer, IHK Hannover

11:15'Uhr

Panel 2: Ihr Weg nach Afrika: Weitere Unterstützungsmöglichkeiten für Ihren Markteintritt

 

Panelistinnen und Panelisten:

  • Vandré Spellmeier, Delegierter, AHK Angola, Luanda
  • Danilla van Jaarsveldt, Leiterin, Kompetenzzentrum für Ernährungs- und Landwirtschaft, AHK Südliches Afrika, Durban
  • Marcus Knupp, Senior Manager Africa/Middle East, Germany Trade & Invest (GTAI), Bonn
  • Daniel Dellemann, Nahrungsmittel- und Verpackungsmaschinen und Verfahrenstechnische Maschinen und Apparate, VDMA e. V., Frankfurt
  • Sebastian Ricken, Vice President Digital Export Finance / SmaTiX, AKA Ausfuhrkredit - Gesellschaft mbH, Frankfurt am Main

Moderation: Dr. Thando Sililo, Projektleiter, IHK-Netzwerkbüro Afrika (INA)

12:00'Uhr

Fragen & Antworten

12:15'Uhr

Verabschiedung

 

  • Dr. Thando Sililo, IHK-Netzwerkbüro Afrika (INA)
  • IHK Hannover

12:30'Uhr

Start Networking Lunch

13:00'Uhr

Beginn 30-minütige Einzelgespräche mit den Fachleuten (bei Bedarf)

Mit folgenden Fachleuten können Einzelgesprächen vereinbart werden. Bitte tragen Sie Ihren Gesprächswunsch bei der Online-Anmeldung im Feld Bemerkungen ein:

 

Marktchancen, Brancheninformationen

  • Vandré Spellmeier, Delegierter, AHK Angola, Luanda
  • Marcus Knupp, Senior Manager Africa/Middle East, Germany Trade & Invest (GTAI), Bonn

Nahrungs- und Futtermittel: Export, Import & Vertrieb

  • Chris Ammer, Importeur, Globalvegs, Kapstadt (online Zuschaltung)
  • Craig van Breda, Einkäufer, Pick n‘ Pay, Südafrika (online Zuschaltung)
  • Armin Roggendorf, Afri Trade, Berlin & Kapstadt
  • Wolfgang Busch, Africa Business Development Director, Bolloré Logistics, Frankfurt

Nahrungsmittelverarbeitung

  • Daniel Dellemann, Nahrungsmittel- und Verpackungsmaschinen und Verfahrenstechnische Maschinen und Apparate, VDMA e. V., Frankfurt

Landwirtschaft und Landtechnik: Import & Vertrieb

  • Etienne van Wyk, Importeur, KEMPSTON AGRI (online Zuschaltung)

Unterstützungsmöglichkeiten Markteintritt: Kontakte, Finanzierung, Fördermöglichkeiten

  • Danilla van Jaarsveldt, Leiterin, Kompetenzzentrum für Ernährungs- und Landwirtschaft, AHK Südliches Afrika, Durban
  • Dr. Bianca Untied, Business Scout for Development, IHK Hannover
  • Claudia Feyzi Shandi, Geschäftsstelle Wirtschaftsnetzwerk Afrika, Berlin
  • Sebastian Ricken, Vice President Digital Export Finance / SmaTiX, AKA Ausfuhrkredit - Gesellschaft mbH, Frankfurt am Main
  • Ralph Pohle, Food Made in Germany e.V., Hannover, Exportförderung und -beratung für die Agribusiness-Branche

Termine, Veranstaltungsorte und Referenten

Industrie- und Handelskammer Hannover
Schiffgraben 49
30175 Hannover
0511 3107-0