Nr. 11731

Effektive Arbeitsvorbereitung für kleine und mittlere Unternehmen

Veranstaltungsdetails

Inhalt:
Eine effektive Arbeitsvorbereitung ist das Herz eines Industriebetriebes. Untersuchungen zeigen, dass von seiner Funktionsweise bis zu 40 Prozent des Umsatzwachstums und bis zu 25 Prozent der Umsatzrentabilität abhängen. Absolute Termintreue, kurze Lieferzeiten und konkurrenzfähige Preise sind die entscheidenden Voraussetzungen für den Erfolg.

Lean Prinzipien und deren Auswirkungen auf Planung und Steuerung

  • Gestaltung effektiver Logistikabläufe für eine effiziente, flexible, termintreue Auftragsabwicklung in der Arbeitsvorbereitung
  • Werkzeuge und Methoden zur Ermittlung von Effizienzkillern und Kapazitätsverschwendung / Prozessmanagement


 
Situationsgerechtes Bestandsmanagement - Bestände reduzieren - Verfügbarkeit und Lieferservice steigern

  • Strategien und Ansätze des Supply-Chain-Managements in der Materialwirtschaft
  • erfolgreiche, bestandsminimierte Dispositions- und Nachschubregeln mit hohem Lieferservice / Losgrößenmanagement
  • KANBAN / Selbst auffüllende Läger / Supply-Chain-Methoden in der Nachschubautomatik
  • Beschaffungslogistik – Einkauf, eine Schlüsselrolle


Methoden zur kundennahen Auftrags- und Terminplanung

  • Grobplanung für Auftragsfertiger und Serien- / Variantenfertiger
  • Auftrags- und Terminplanung mit reduzierten Durchlaufzeiten, Kapazitätsplanung /Planungsbasis- / Planungshorizonte
  • Kapazitätsverschwendung aufdecken und vermeiden
  • Rüstoptimierung und Mythos Rüstkosten durchbrechen


Termintreues und kostenoptimiertes Durchsetzen der Aufträge in der Fertigung

  • Feinplanung / Erstellen von Produktionsplänen / Planungszyklen
  • Optimierung der Liefertreue durch flexible Steuerungskonzepte
  • Prioritätenregelungen / Engpassplanung
  • Durchlaufzeiten reduzieren - ein Aktionsplan


Zentrale / dezentrale Werkstattsteuerung

  • zentrale / dezentrale Fertigungs- / Werkstattsteuerung: Was ist der bessere Weg?
  • Ressourceneffizienz verbessern durch Prozessoptimierung und ganzheitliche Leistungsmessung / wichtige Kennzahlen


Stammdatenoptimierung, Basis für eine nachhaltige ERP- / PPS-Strategie

Fragen der Teilnehmer diskutieren, Besprechung von Randproblemen

 
Ziele:
In diesem Seminar wird das Fachwissen in Kompaktform vermittelt, wie die Kernkompetenzen, Arbeits-vorbereitung, Produktions-, Beschaffungs- und Lagerlogistik, sowie Planung und Steuerung ERP- / PPS-gestützt, zu einem äußerst effektiven Instrument der Lieferservice-Verbesserung mit niederen Beständen, kurzen Durchlaufzeiten und hoher Termintreue eingerichtet werden.

Sie können

  • Ihre Planungsstrategien und Prognoseverfahren verbessern
  • neuartige Methoden zur Dispositions- / Beschaffungsoptimierung einsetzen
  • Ihre Lager / die Bestandsführung optimieren, den Teufelskreis „Mehr Umsatz -Mehr Lagerbestand“ durchbrechen
  • Durchlaufzeiten und Losgrößen sinnvoll reduzieren
  • durch verbesserte Planungs- und Steuerungsprozesse rückstandsfrei und termintreuer produzieren
  • den Lieferservice und die Ressourceneffizienz durch zeitnahes Produzieren und ganzheitliche Leistungsbetrachtung wesentlich verbessern
  • das ERP- / PPS-System mit optimierten Stammdateneinstellungen besser nutzen
  • mittels Kennzahlen die Erfolge sichtbar machen


Sie verstehen die im Hintergrund ablaufenden IT-Prozesse besser und können durch Stammdaten-anpassungen Ihre Arbeit zielorientiert und sachgerecht durchführen. Die umfangreichen Lehrunterlagen sind als Nachschlagwert optimal aufbereitet.

Termine, Veranstaltungsorte und Referenten

  • 29.06.2023
    9.00 - 17.00 Uhr

Weitere Informationen

Unternehmer, technische und kaufmännische Leiter die eine AV aufbauen oder verbessern wollen, Führungs- und Fachkräfte der Bereiche Arbeitsvorbereitung, Einkauf, Disposition / Materialwirtschaft, Betriebs- / Fertigungsleitung / Logistik, ITPPS- / ERP-Verantwortliche

IHK Hannover Projekte GmbH
Bischofsholer Damm 91
30173 Hannover
0511 3107-0