Nr. 11406

Online-Meeting „Produktionseffizienz steigern mit KI-Technologien" am 27. April

Umsetzungsbeispiele, Erfahrungen, Austausch

Veranstaltungsdetails

Achtung - Aufgrund einer Systemumstellung kommt es gelegentlich zu Problemen bei der elektronischen Anmeldung. In diesem Falle können Sie sich auch formlos per E-Mail Anmelden. Bitte schreiben Sie uns hierfür an folgende Adresse:
ebru.nazli@hannover.ihk.de

Bitte teilen Sie uns zwingend folgende Daten mit:
Name der Veranstaltung
Vor- und Zuname des Teilnehmers
Adresse und Name des Betriebs
Mail-Adresse

Die aktuelle Datenschutzerklärung finden Sie hier:
https://www.ihk.de/hannover/hauptnavigation/wir-ueber-uns/datenschutzerklaerung2-5198092

Mit der formlosen Anmeldung per E-Mail erklären Sie sich damit einverstanden.

 

Was Industrie 4.0 bedeutet und welche Anwendungen bereits Realität sind und was zu beachten ist, zeigt die IHK Hannover in Kooperation mit dem Mittelstand-Digital Zentrum Hannoverauf der mittlerweile achten „Praxistour Industrie 4.0“. Impulsvorträge und Vorführungen zeigen dabei kompakt und praxisnah neue Möglichkeiten, technische Entwicklungen sowie deren Anwendung an. Die Beispiele aus der Unternehmenspraxis adressieren dabei auch andere Aspekte und Fragen; darunter zum Faktor Mensch, zur Organisation und zu neuen Geschäftsmodellen. Auch betriebliche Prozesse und der Wandel betrieblicher Abläufe sowie deren Umsetzung sind Inhalt. Zudem bietet sich die Gelegenheit zum Austausch mit anderen betrieblichen Fach- und Führungskräften sowie Experten.

Gemeinsam mit der Helmut Diebold GmbH & Co. Goldring - Werkzeugfabrik und NovoAI UG sowie in Kooperation mit dem Mittelstand-Digital Zentrum Hannover laden wir Sie recht herzlich ein zum nächsten Informations- und Erfahrungsaustausch; diesmal zum Thema „Produktionseffizienz steigern mit KI-Technologien" am 27. April 2023.

 

Ablauf:

14:25 Uhr - Eintreffen ins Online-Meeting | Begrüßung

Athena van Renen, Mittelstand-Digital Zentrum Hannover

Christian Treptow, IHK Hannover (Moderation)

14:30 Uhr - Thematische Einführung | Beispiele

Hubert Truchan, KI-Trainer, Mittelstand-Digital Zentrum

Hannover und Forschungszentrum L3S

 

15:00 Uhr - Einführung und Anwendung von KI-Technologien zur Steigerung der Produktionseffizienz im Mittelstand: Wie man mit den richtigen Daten und Tools der Künstlichen Intelligenz zu neuen Lösungen kommt

Frank Ringat, Geschäftsführer, H.Diebold GmbH & Co.

Dimitrij Lewin, Geschäftsführer, NovoAI UG, Hannover

- Unternehmensvorstellung, Einblicke und Demonstration

 

15:45 Uhr - Fragen aus dem Chat | Austausch | Ausblick

 

Ende ca. 16:00 Uhr

Termine, Veranstaltungsorte und Referenten

Weitere Informationen

Die Teilnahme an der „Praxistour Industrie 4.0“ ist kostenfrei; eine Anmeldung zu den Online-Meetings aber nötig. Die Teilnahmemöglichkeit wird schriftlich bestätigt und Sie erhalten den Zugangslink mit weiteren Hinweisen sowie ggfs. weiteren Details zum Programmablauf. Angesprochen sind Fach- und Führungskräfte vor allem von Unternehmen des produzierenden Gewerbes; insbesondere von kleinen und mittleren Unternehmen, die Industrie- 4.0-Technologien einführen und ausbauen wollen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Neueinsteiger sind bei diesem Format jederzeit willkommen. Die Hauptveranstalter (IHK Hannover und Mittelstand-Digital Zentrum Hannover) behalten sich vor, bei nicht ausreichenden Anmeldungen die Veranstaltung abzusagen.

Industrie- und Handelskammer Hannover
Bischofsholer Damm 91
30173 Hannover
0511 3107-0