#ihk_standpunkte: Zukunftskonzept Nachhaltigkeit

Um die Zukunftsfähigkeit unserer Gesellschaft und unserer Unternehmen langfristig zu sichern, gewinnt nachhaltiges Wirtschaften immer mehr an Bedeutung. Klimawandel, Ressourcenverbrauch und Umweltbelastungen sowie ein anderes Verständnis von Wohlstand stellen Unternehmen und Gesellschaft vor neue und nicht zu unterschätzende Herausforderungen.
Nachhaltigkeitsaspekte und unternehmerische Verantwortung werden immer stärker bei betriebswirtschaftlichen Entscheidungen berücksichtigt.
Nachhaltige Unternehmen legen nicht ausschließlich Wert auf Profit, sondern möchten heutigen und künftigen Generationen eine hohe Lebensqualität ermöglichen.
Zu den Aufgaben der IHK-Organisation gehört auch, Nachhaltigkeitsaktivitäten, -maßnahmen und -positionierungen zu erarbeiten, umzusetzen und zu vertreten. Im August 2021 ist im IHK-Gesetz der Aufgabenbereich der Industrie- und Handelskammern um Ziele einer nachhaltigen Entwicklung ergänzt worden. Der DIHK-Vorstand hat daher zum Beispiel im März 2022 ein Positionspapier zu den UN-Nachhaltigkeitszielen beschlossen.
Das Positionspapier konzentriert sich auf sieben wesentliche Sustainable Development Goals (SDGs). Die Themenauswahl reicht von der Fachkräftesicherung durch Aus- und Weiterbildung über eine sichere, kostengünstige und klimaschützende Energieversorgung bis hin zu Fragen der Finanz-, Handels- und Infrastrukturpolitik.
Dr.Mirko-Daniel Hoppe
Stellv. Hauptgeschäftsführer