Deine Ausbildung zum Kaufmann oder zur Kauffrau für Büromanagement

Starte deine Ausbildung bei der IHK Hannover – Deiner Partnerin für einen erfolgreichen Einstieg ins Berufsleben!
Die Ausbildung zur Kauffrau für Büromanagement dauert drei Jahre, erfolgt dual im Betrieb und in der Berufsschule und umfasst Tätigkeiten wie die Bearbeitung von Bürowirtschaftsprozessen, Kommunikation mit Kunden sowie Organisation und Verwaltung.
Nach deiner Einführungswoche erwarten dich abwechslungsreiche Aufgaben und spannende Themenfelder:
Von Ausbildungsberatung, über Veranstaltungsplanung bis hin zu Einblicken in den internationalen Handel – bei uns lernst du viele unterschiedliche Arbeitsbereiche kennen und kannst in spannenden Projekten mitwirken.
Du wirst Teil einer Azubi-Community, in der Teamwork und Kommunikation im Vordergrund stehen. Unterstützung erhältst du nicht nur von deinen Mit-Auszubildenden, sondern auch von den erfahrenen Kolleginnen und Kollegen.
Komm ins Team der IHK Hannover und gestalte deine Zukunft!

Zu deinen Aufgaben gehören:

  • Planung und Organisation von Veranstaltungen und Prüfungen
  • Professionelle Bearbeitung von Sekretariats- und Assistenzaufgaben
  • Kooperation und Kommunikation mit Mitgliedsunternehmen und Kolleginnen und Kollegen
  • Eigenständige Planung und Durchführung von Azubiprojekten
  • Erfassung und Pflege von Personen- und Stammdaten

Zu deinen Vorteilen gehören:

  • überdurchschnittliche Ausbildungsvergütung
  • gute Übernahmechancen nach der Ausbildung
  • ein modernes, kollegiales und abwechslungsreiches Arbeitsumfeld
  • flexible Arbeitszeiten
  • Zuschuss zum Deutschlandticket und zu den Lernmitteln
  • AzubiCard: Rabatte und Vergünstigungen z.B. bei McDonald's oder den TSV Hannover Recken
  • Teilnahme an Weiterbildungsmöglichkeiten und Prüfungsvorbereitungskursen
  • Möglichkeit eines Auslandspraktikums während der Ausbildung

Azubi Projekte:

Interne Weihnachtsfeier: Organisation vom Catering bis hin zur Musik.
Instagram-Account: Erstellung von Beiträgen oder Storys.
B2Run-Lauf: Planung des Tagesablaufs, der Laufshirts und dem anschließenden Restaurantbesuch.
Zukunftstag: Den Tagesablauf der Kinder kreativ gestalten.
Einführungswoche: Du organisierst die ersten Tage für die neuen Azubis.

Fragen?

Wende dich gerne an unser Ausbilderteam: Katrin Gand, Josefin Rümpler und Stephan Blaut