Standortanalyse Breitbandversorgung 2025: Wie digital ist die IHK-Region?
Wie gut sind Unternehmen in der IHK-Region Hannover mit leistungsfähigen Breitbandanschlüssen versorgt? Welche Unterschiede bestehen zwischen den Kommunen und wie sieht die Versorgung speziell in Gewerbegebieten aus? Wie flächendeckend ist der neue 5G-Mobilfunkstandard verfügbar – und wo bestehen noch Lücken?
Diese und weitere Fragen beantwortet die neue Standortanalyse der IHK Hannover zur Breitbandversorgung 2025. Die Broschüre bietet eine kartographisch aufbereitete Übersicht zur digitalen Infrastruktur in der Region – mit Fokus auf Bandbreitenverfügbarkeit, Glasfaserausbau und Mobilfunkabdeckung.
Dabei zeigen sich deutliche regionale Unterschiede: Während in der Region Hannover und in den Landkreisen Hildesheim und Göttingen bereits hohe Gigabitverfügbarkeiten erreicht werden, bestehen in Teilen des ländlichen Raums – etwa in Holzminden oder Diepholz – weiterhin erhebliche Ausbaudefizite. Besonders in Gewerbegebieten ist die Versorgung mit Gigabitanschlüssen teils noch deutlich unterdurchschnittlich.
Auch bei der 5G-Verfügbarkeit zeigt sich ein differenziertes Bild: Während einige Landkreise nahezu flächendeckend versorgt sind, bestehen in anderen Regionen – insbesondere im Süden der IHK-Region– noch größere Lücken.
Die Analyse macht deutlich: Der Zugang zu leistungsfähiger digitaler Infrastruktur ist ein zentraler Standortfaktor – und bleibt eine Herausforderung für die regionale Entwicklung.
Stand: 09.07.2025