IHK Hannover
IHKN-Positionen zur Landtagswahl 2022
Alle IHK-Mitglieder haben die Möglichkeit, sich über das Meinungsbildungsportal IHKimpuls digital an der Positionierung der IHK zu beteiligen.
Die Vollversammlung wird in Ihrer Sommersitzung im Vorfeld der Landtagswahlen über die landespolitische Positionierung der IHK Hannover beschließen. Diese umfasst die folgenden 19 Themenfelder:
- Nachhaltigkeit fördern – Unternehmen befähigen, statt beschränken
- IKT-Infrastruktur und Digitalisierung
- Bezahlbare und sichere Energieversorgung gewährleisten
- Verkehrsinfrastruktur verbessern und schneller umsetzen
- Mobilität der Zukunft gestalten
- Innenstädte und Zentren stärken
- Potenziale im Tourismus gezielt ausschöpfen
- Öffentliche Daseinsvorsorge sicherstellen
- Zukunftsfähige Gewerbeflächen schaffen
- Fachkräfte halten und gewinnen
- Berufliche Ausbildung attraktiv und zeitgemäß gestalten
- Schulen modernisieren – Jugendliche und Lehrende befähigen
- Lebenslanges Lernen forcieren
- Innovationspotenziale heben
- Gründungen erleichtern und Wachstum fördern
- Bürokratie abbauen, Verwaltung serviceorientiert ausrichten
- E-Government serviceorientiert voranbringen
- Steuern senken und vereinfachen
- Staatsfinanzen zukunftsfähig gestalten
Die Mitgliedsunternehmen der IHK Hannover haben bis zum 31. März die Möglichkeit, ihre Meinung zu den Themen einzubringen, damit diese in die Überlegungen der Vollversammlung eingehen können und in die Gesamtinteressenfindung einfließen kann.
Wenn Sie Interesse an dem Standpunkte-Entwurf haben und sich einbringen möchten, dann füllen Sie bitte das untenstehende Formular aus.
Bitte haben Sie Verständnis, dass wir zunächst prüfen müssen, dass es sich bei Ihnen um eine vertretungsberechtigte Stimme eines Mitgliedsunternehmens (Inhaber, Geschäftsführer, Vorstand etc.) handelt. Erst dann erhalten Sie Zugriff auf die Positionstexte und können Ihre Meinung einbringen.