Wirtschaft schafft Perspektiven: Förderung von Projekten in rund 40 Entwicklungs- und Schwellenländern
Mit dem Programm Business Scouts for Development bietet die deutsche Entwicklungszusammenarbeit (EZ) Unternehmen Beratung, Planung, Kontaktvermittlung im Auslandsgeschäft und Informationen zu Finanzierungsinstrumenten. Das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) fördert das Engagement der Privatwirtschaft dort, wo unternehmerische Chancen und entwicklungspolitischer Handlungsbedarf zusammentreffen.
Unternehmen leisten einen wichtigen Beitrag die gesellschaftlichen Herausforderungen unserer Zeit zu meistern: Klimaschutz, Ernährungssicherung, Sozialstandards oder Digitalisierung-technische Lösungen des Mittelstands, Know-how Transfer sind gefragt.
Sie wollen sich in einem Entwicklungs- oder Schwellenland unternehmerisch engagieren? Was ist Ihr Motiv? Die IHK Hannover ist Teil eines weltweiten Netzwerks und der in Hannover etablierte Berater steht Mitgliedsunternehmen bei Anfragen zu neuen Märkten, Förderprogrammen oder konkreten Kooperationsprojekten mit lokalen Partnern für eine nachhaltige Entwicklung zur Verfügung.
Business Scouts for Development
Wie arbeiten wir mit Partnerländern zusammen und was kann die deutsche Wirtschaft beitragen? Hier erfahren Sie alles zum „
Business Scouts for Development“ Programm.
Weitergehende Verbindungen zu multilateralen Institutionen
Virtuelle Sprechstunde Neue Märkte in Entwicklungs- und Schwellenländern
Die Entwicklungs- und Schwellenländer Afrikas, Asiens und Lateinamerikas bieten lukrative Marktchancen, es lohnt sich der Blick über den Tellerrand. Sie haben Fragen zu diesen neuen Märkten?
Business Scout Bianca Untied lädt zur virtuellen Sprechstunde ein. Jeden zweiten Dienstag im Monat haben Sie von 9 bis 10 Uhr die Gelegenheit, sich bei unserem Business Scout über neue Märkte in Entwicklungs- und Schwellenländern sowie passgenaue Förder- und Finanzierungsmöglichkeiten der Entwicklungszusammenarbeit zu informieren.