Warennummern: Das Harmonisierte System 2022 ist am 1. Januar in Kraft getreten

Nach fünf Jahren war es wieder soweit. Die Weltzollorganisation (WZO) hat das Harmonisierte System (HS), welches zur Klassifizierung von Gütern im internationalen Handel dient, angepasst. Das HS 2022 ist am 1. Januar in Kraft getreten und ersetzt das HS 2017.
Das HS findet in über 200 Ländern Anwendung. Die sechsstelligen Codes des HS bilden somit auch die Grundlage für die achtstellige Warennummer bzw. die Kombinierte Nomenklatur der Europäischen Union. Durch die Neufassung der HS-Codes ist es unwillkürlich zu Änderungen bei den Warennummern gekommen. Unternehmen sollten sich deshalb mit der Neufassung des HS beschäftigen. Die WZO stellt hierfür zwei englischsprachige Korrelationstabellen zur Verfügung. Zusätzlich wurde ein HS-Tracker entwickelt, welcher die Entwicklung über mehrere HS-Versionen hinweg visualisiert.
Zur erstmaligen Ermittlung der richtigen Warennummer (zur Verwendung in der EU) steht Ihnen folgende Datenbank zur Verfügung:
EZT-Online
Über "zur Ausfuhr" -> "Einreihung" (oben) -> "Warennomenklatur" gelangen Sie zu den Abschnitten/Kapiteln. Sie gehen auf der linken Seite zum Kapitel und hangeln sich über die Plus-Zeichen bis zu der richtigen Warennummern durch. Vom zweistelligen Kapitel gelangen Sie so zu der achtstelligen Warennummer. Achten Sie bitte auf die richtige Warenbezeichnung. Bei Unsicherheiten helfen die “Anmerkungen” und “Erläuterungen” unter den Abschnitten, Kapiteln oder HS-Positionen (den ersten vier Stellen der Warennummer).



Stand: 17.07.2025