Betriebsbefragung zum betrieblichen Arbeitsschutz
Etwa 3.800 Personen aus Betrieben sind von September 2023 bis März 2024 zum betrieblichen Arbeitsschutz befragt worden. Arbeitsschutzregelungen und -maßnahmen sind eine wichtige Grundlage für sichere und gesunde Arbeitsbedingungen.
Die Fragen:
- Wie würden Sie den Kenntnisstand zu den deutschen Arbeitsschutzregelungen einstufen?
- Wird eine Gefährdungsbeurteilung durchgeführt?
- Welche der Gefährdungsarten haben Sie bei der Gefährdungsbeurteilung berücksichtigt?
- Weshalb führen Sie keine Gefährdungsbeurteilung durch?
- Sind eine Fachkraft für Arbeitssicherheit und ein Betriebsarzt vorhanden?
Ein Ergebnis der Befragung: Etwa 70 Prozent der Betriebe führen eine Gefährdungsbeurteilung durch. Etwa 30 Prozent der Befragten geben an, dass bei ihnen keine Gefährdungsbeurteilung stattfindet. Ein Fazit der Befragung: Der betriebliche Arbeitsschutz hat in den letzten Jahren insgesamt an Bedeutung gewonnen.
Stand: 02.09.2025