Webinar: Potenziale eines naturnahen Werksgeländes

Wie können Firmenflächen aussehen, die mit Hitze und Starkregen umgehen können, Artenvielfalt fördern und gleichzeitig eine angenehme Arbeitsatmosphäre schaffen? Wie können Unternehmen zusätzlich Artenvielfalt unterstützen und zum Beispiel natürliche Kühlung durch Begrünung realisieren?

Darüber wird am 14. Juli von 10.30 bis 11.45 im Webinar „Grüne Wege gehen –Potenziale eines naturnahen Werksgeländes“ gesprochen. Einen Einblick gibt Ingo Bräuer (Daucum Werkstatt für Biodiversität: www.daucum.de) in verschiedene Aspekte von Biodiversitäts-gerechter Gestaltung von Firmengeländen. Anschließend wird Alexandra Knauer (Knauer Wissenschaftliche Geräte GmbH: www.knauer.net) als Best Practice Beispiel von ihrem Firmengarten und ihren Erfahrungen berichten.

Das Webinar vermittelt unter anderem:
• Wie Flächen besser auf den Klimawandel vorbereitet werden.
• Welche nützlichen Alternativen es zu Kirschlorbeer, Thujahecke und Geranie gibt.
• Welche Maßnahmen für die Biodiversität auf kleinen Flächen sinnvoll sind.
• Warum Bäume bei falscher Beleuchtung Burnout bekommen.
Die Teilnahme ist kostenfrei; um Anmeldung wird gebeten: Grüne Wege gehen
Stand: 09.07.2025