Veranstaltungen

Übersicht über Gesprächskreise und weitere Aktivitäten der Industrie- und Handelskammer Hannover rund um das Themengebiet „Innovation, Forschung, Transfer“
Mit einem differenzierten Angebot bietet die IHK Hannover den Austausch von Fach- und Führungskräften über technische Entwicklungen und effiziente Prozessgestaltung. Wertvolle und praxisnahe Anregungen zu Fragen rund um Innovationsprozesse, Management und Technologien liefert die IHK Hannover im Rahmen von Gesprächskreisen, Exkursionen oder Foren. Die Treffen finden in der Regel jeweils zwei bis drei Mal im Jahr in Unternehmen oder Forschungseinrichtungen statt. Neue Teilnehmende sind willkommen und können vor allem aus dem produzierenden Gewerbe jederzeit hinzukommen.
Folgende Gesprächskreise und Treffen werden regelmäßig angeboten:
  • IHK-Patentsprechtage
  • IHK-Gesprächskreis Lean
  • Digi-Breakfast/ IHK-Praxistour I 4.0/ AK Maschinelles Lernen (online)
  • Tag für Ideen und Innovationsmanagement (bisher 13 Treffen auf der Hannover Messe)
Interessensbekundungen/ Voranmeldungen zu den geplanten Terminen bitte an:
innovation@hannover.ihk.de

19. Juni: Transferkonferenz „KnowledgeMove (Swiss Life Karriere-Campus, Hannover)
Unter der Schirmherrschaft von Wissenschaftsminister Mohrs findet diese Netzwerk- und Kontaktveranstaltung erstmalig am 19. Juni im Swiss Life Karriere-Campus in Hannover statt. Ziel ist es, Beispiele für einen erfolgreichen Transfer sichtbar zu machen und den Dialog zwischen Wissenschaft und Wirtschaft zu stärken. Es werden rund 300 Teilnehmende aus der Wirtschaft, Wissenschaft und Politik erwartet.
www.wirtschaftsfoerderung-hannover.de/de/Microsites/knowledgemove/Knowledgemove.php
13. Juli: Digi-Breakfast (Online)
Jeden zweiten Freitag im Monat ab 8:30 Uhr bietet die IHK Hannover mit dem neuen Onlineformat „Digi-Breakfast“ kurze und prägnante Impulse für die Praxis. Das Format ersetzt die sog. IHK-Praxistour Industrie 4.0 und adressiert branchenübergreifend Themen rund um die Digitalisierung und KI-Anwendungen. Die Teilnahme ist kostenfrei. Anmeldung www.hannover.ihk.de (Veranstaltungskalender)
21. August: Innovations-Workshop „Neue Geschäftsmodelle für die Industrie“ (IHK Hannover)
Zukunftsidee für das eigene Unternehmen der nächsten 5 Jahren definieren und neue Ideen für neue Geschäftsmodelle oder Projekte entwickeln, dass bietet der halbtägige Workshop des Transformationsnetzwerks neu/wagen und der IHK Hannover. Die neuen Ideen können auf Wunsch weiter vertieft und der Prozess in weiteren Förderschritten begleitet werden. Die Teilnahme ist kostenfrei.
Info/Anmeldung www.hannover.ihk.de/innovation
05. September: Humanoide Robotik (IHK Hannover)
Die IHK Hannover hat im Rahmen von Praxistouren seit 2016 eine Reihe von Meetings mit interessanten Digitalisierungsthemen und Beispielen aus der unternehmerischen Praxis durchgeführt. Gemeinsam mit dem Transformationsnetzwerks neu/wagen geht es in einem gesonderten Treffen um Einsatzmöglichkeiten, Grenzen und neue Geschäftschancen rund um die Humanoide Robotik. Die Teilnahme ist kostenfrei. Info/Anmeldung www.hannover.ihk.de/innovation

Weitere Angebote der IHK-Innovationsberatungsstelle:

KI-Förderworkshops im Betrieb
Der European Digital Innovation Hub für KI und Cybersicherheit unterstützt niedersächsische Unternehmen aus Produktion, Mobilität und Handwerk bei der Anwendung und Entwicklung von Technologien der Künstlichen Intelligenz und Cybersicherheit. Für kleine, mittelständische Unternehmen werden praxisorientierte und betriebsindividuelle Workshops für einen Kreis von 5 - 10 Mitarbeitende organisiert, um in die Welt der generativen KI einzusteigen, zu erfahren, wie die Tools im Unternehmen anwendet werden können, und wo ein Einsatz sinnvoll wäre. Jetzt bewerben! www.daisec.de
Innovationscommunity ReGaP
„ReGaP - Reduce & Gain in Production – das Innovationsnetzwerk zur gemeinsamen und effektiven Steigerung der Nachhaltigkeit in der Produktion“ ist aus über 400 bundesweiten Anträgen als sog. DATIpilot Innovation-Community ausgewählt worden und wird mit einem Fördervolumen von fünf Millionen Euro von Januar 2025 bis Ende 2028 in der Region umgesetzt. Interessiert? Mehr unter www.regap.de/
Maschinelles Lernen im Produktionsumfeld: Kurz & klar. Arbeitsgruppe für den Mittelstand
Wie kann maschinelles Lernen mehrwertbringend im eigenen Unternehmen anwendet werden? Wo und wie können damit die Effizienz gesteigert, Kosten reduziert und neue Geschäftsmodelle umgesetzt werden? Die Arbeitsgruppe stellt mögliche Anwendungen (z. B. ML-gestützte Feinplanung, Auftragserstellung oder Qualitätssicherung) vor, diskutiert Lösungsansätze und stellt den Bezug zu bereits etablierten Lösungen sowie verfügbaren Ressourcen im Mittelstand her. Dabei werden unterstützende Fragestellungen z.B. zur IT-Sicherheit/ -recht oder dem Datenaustausch thematisiert. Mittlerweile haben über 15 Treffen (Online und Präsenz) stattgefunden. Die Arbeitsgruppe wird vom Institut für Fabrikanlagen und Logistik der Uni Hannover und Institut für Produktionstechnik und -syteme der Uni Lüneburg organisiert sowie u.a. von der IHK Hannover begleitet. Sie ist offen für weitere Interessierte aus dem Produktionsumfeld. Die Teilnahme ist kostenfrei.
Info/Anmeldung www.ifa.uni-hannover.de/de/kooperation/arbeitskreise/maschinelles-lernen-im-produktionsumfeld-kurz-klar
Kostenlose Unterstützung rund um die Digitalisierung
In Kooperation mit den niedersächsischen Industrie- und Handelskammern macht das Mittelstand-Digital Zentrum Hannover mittelständische Unternehmen fit für die digitale Zukunft. Dank öffentlicher Förderung sind die umfassenden Unterstützungsangebote kostenfrei. Eine gesonderte Antragsstellung der Unternehmen ist nicht nötig. www.digitalzentrum-hannover.de/
28. Oktober: Forum SCALE-MX, Hannover
Scale-MX ist Teil der Initiative Manufacturing-X mit dem Ziel, Anwendern, Anbietern und Multiplikatoren den Nutzen industrieller Datenökosysteme aufzuzeigen. Auch die IHK-Organisation beteiligt sich an dem Projekt zur Transformation der Industrie. Info/ Anmeldung www.scale-mx.org bzw. www.dihk-service-gmbh.de/de/unsere-projekte/scale-mx
Ganzjährig: IHK-Sprechtage „Patente, Marken & Co.“
Die Industrie- und Handelskammer Hannover bietet regelmäßig gemeinsam mit erfahrenen Patentanwälten kostenlose und vertrauliche Sprechtage zu gewerblichen Schutzrechten an. Info/ Anmeldung: www.hannover.ihk.de/patentsprechtag
IHK-Newsletter
Bestellen Sie den www.ihkinfoservice.de der IHK Hannover und erhalten Sie kostenfrei News & Tipps
u. a. aus der Rubrik "Innovation & Forschung".