Innovation
Veranstaltungen
Übersicht über Gesprächskreise und weitere Aktivitäten der Industrie- und Handelskammer Hannover rund um das Themengebiet „Innovation, Forschung, Transfer“ im zweiten Halbjahr 2023.
Mit einem differenzierten Angebot – darunter Exkursionen, Foren oder Gesprächskreise – bietet die IHK Hannover den praxisnahen Austausch von Fach- und Führungskräften über technische Entwicklungen und effiziente Prozessgestaltung. Wertvolle und praxisnahe Anregungen zu aktuellen Fragen des Innovationsmanagements liefert die IHK Hannover im Rahmen von Gesprächskreisen. Da die Gesprächskreise nicht aufeinander aufbauen, können Sie jederzeit einsteigen. Sie finden in der Regel jeweils zwei bis drei Mal im Jahr in Unternehmen oder Forschungseinrichtungen statt.
Folgende Gesprächskreise und Treffen werden regelmäßig angeboten:
- Praxistour/-forum Industrie 4.0
- Gesprächskreis Lean
- Tag der Ideen- und Innovationsmanager
- IHK-Netzwerk Innovationspraxis
- Innovationskreis Autozulieferer
- Webreihe “innovativ jetzt”
Interessensbekundung und Voranmeldungen zu den aktuell geplanten Terminen an: innovation@hannover.ihk.de
IHK-Praxistour Industrie 4.0 - online
Impulsvorträge, Unternehmensrundgänge und Vorführungen: Gemeinsam mit dem Mittelstand-Digital Zentrum Hannover werden in einem kleinen Teilnehmerkreis kompakt neue Möglichkeiten, technische Entwicklungen und Anwendung der Industrie 4.0 praxisnah gezeigt und zur Diskussion gestellt. Die IHK Hannover führt im Rahmen der achten Praxistour 2023 wieder eine Reihe von Meetings mit interessanten Digitalisierungsthemen und Beispielen aus der unternehmerischen Praxis durch.
21. September: Innovationskreis Autozulieferer (Experimentierflächen der Hochschulen Hannover im Aufhof, Hannover)
Im Innovationskreis Autozulieferer treffen sich Betriebe abseits des Tagesgeschäfts seit 2010 regelmäßig zum Informations- und Erfahrungsaustausch über technische Entwicklungen, Branchentrends und neue Wege im Innovationsmanagement. Es sind über 100 Autozulieferbetrieben mit Standorten in Niedersachsen abgebunden. Die Teilnahme ist kostenfrei; die Teilnehmerzahl i. d. R. aber begrenzt.
Am 21. September 2023 wird sich die Hochschule Hannover präsentieren und besonders auf die aktuelle Initiative „Innovercity“ eingehen. In einem weiteren Vortrag erhalten die Teilnehmenden praktische Anregungen zum Einsatz von Design Thinkings als Innovationsmethode. Zudem wird beleuchten, wie Unternehmen von Hochschulen profitieren können und beispielsweise ein gemeinsamer Hackathon organisiert werden und abgelaufen kann. In einem weiteren Tagesordnungspunkt fließen kompakte Vorstellungen u. a. von Startups ein. „Gesprächsinseln“, Besichtigung ausgewählter Bereiche im sogenannten „Aufhof“ und Zeit zum Austausch beim gemeinsamen Mittagssnack sind überdies vorgesehen.
27. September: Gesprächskreis Lean (Qioptiq Photonics GmbH & Co. KG, Göttingen)
Ziel des Gesprächskreises ist es, die in Unternehmen an der Umsetzung effizienter Produktionsprozesse aktiv Beteiligten zusammenzubringen, um Informationen- und Erfahrungen untereinander auszutauschen und weitere Verbesserungspotenziale zu erschließen. Die Teilnahme ist kostenfrei; die Teilnehmerzahl aber begrenzt.
Zudem bietet die Innovationsberatungsstelle der IHK regelmäßig folgende Services an:
IHK-Newsletter
Bestellen Sie hier den Infoservice der IHK Hannover und erhalten Sie kostenfrei News & Tipps u. a. aus der Rubrik "Innovation & Forschung".
IHK-Sprechtage „Patente, Marken & Co.“
Die Industrie- und Handelskammer Hannover bietet gemeinsam mit erfahrenen Patentanwälten kostenlose und vertrauliche Sprechtage zu gewerblichen Schutzrechten an. Info/ Termine/ Anmeldung hier.
Kostenlose Unterstützung rund um die Digitalisierung
In Kooperation mit den niedersächsischen Industrie- und Handelskammer Handelskammern macht das Mittelstand-Digital Zentrum Hannover mittelständische Unternehmen fit für die digitale Zukunft. Dank öffentlicher Förderung sind die umfassenden Unterstützungsangebote kostenfrei. Eine gesonderte Antragsstellung der Unternehmen ist nicht nötig. Neben Schulungen umfasst das Angebot auch Firmengespräche und die Begleitung von Umsetzungsprojekten. www.mitunsdigital.de.
Innovationsaudit: Kostenlose Prozessanalyse
Wie innovationsfähig die Prozesse Ihres Unternehmens sind, erfahren Sie in einem Innovationsaudit. Das Audit wird von der Niedersächsischen Investitions- und Förderbank Niedersachsen in Kooperation mit der IHK Hannover angeboten. Es ist kostenlos. Für produzierende Unternehmen mit etwa 20 bis 150 Mitarbeitern bringt das Audit erfahrungsgemäß den größten Nutzen.
Werkstattgespräche: Exkursionen in Einrichtungen der Wissenschaft und Forschung
Was können wissenschaftliche Einrichtungen für Unternehmen tun? Wie kann eine Zusammenarbeit gelingen? Die Exkursionen in wissenschaftliche Einrichtungen und Einzelgespräche zeigen mögliche Schritte zur Unterstützung auf. Welches Thema interessiert Sie?
Förderprojekt IIP-Ecosphere
18 Konsortial- und 57 assoziierten Partner, darunter auch die Industrie- und Handelskammer Hannover, entwickeln intelligente Produktionsschritte und anwendungsorientierte KI-Methoden sowie innovative Geschäftsmodelle für die nächste Generation der Industrie 4.0. Zudem werden Rahmenbedingungen erarbeitet, damit Daten einfacher und sicherer verwendet werden können.
Web-Reihe/ Meetup „Innovativ jetzt"
Gemeinsam mit der Wirtschaftsförderung hannoverimpuls bietet die IHK Hannover in der Coronapandemie kurze, knappe Meetings mit Impulsvorträgen. Die Teilnahme ist kostenfrei.