Niedersachsen will innovative Unternehmen stärken
Das Land Niedersachsen will die Eigenkapitalausstattung von Startups mit innovativen Geschäftsmodellen und wachstumsorientierten Mittelständlern mit dem Förderprogramm „InnoGrowth“ stärken und stellt dafür insgesamt 50 Millionen Euro für Investitionen und Betriebsmittelfinanzierungen bereit.
Die Förderung richtet sich an Startups und wachstumsorientierte mittelständische Unternehmen in Niedersachsen mit innovativen Geschäftsmodellen beispielsweise in den Bereichen Technologie, Ökologie, Digitalisierung oder Soziales, die zusätzliche Möglichkeiten zur Stärkung ihrer Eigenkapitalausstattung und Liquiditätssicherung suchen.
Die Fördermittel werden zunächst durch die NBank an geeignete Finanzintermediäre vergeben. Diese Institutionen leiten die Mittel über verschiedene Finanzierungsformen, wie stille oder offene Beteiligungen, an die förderfähigen Unternehmen weiter.
Das Landesprogramm ist Teil der bundesweiten Initiative „RegioInnoGrowth“. Die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) beteiligt sich mit bis zu 60 Prozent des Gesamtfinanzierungsvolumens an „InnoGrowth Niedersachsen“, während das Land Niedersachsen bis zu zehn Prozent trägt. Den verbleibenden Anteil übernehmen die Finanzintermediäre.
Stand: 22.04.2025