Wasserstoffnetzwerk Leine-Weser ist gestartet
Das Netzwerk ist ein kommunaler Zusammenschluss der Landkreise Diepholz, Hameln-Pyrmont, Schaumburg, Holzminden, Nienburg/Weser, Hildesheim und der Region Hannover. Es hat sich zum Ziel gesetzt, den verstärkten Einsatz von grünem Wasserstoff als Schlüsseltechnologie voranzutreiben, Projekte im Bereich Wasserstoff zu identifizieren und bei den Herausforderungen in der Umsetzung zu unterstützen.
Neben den sechs Landkreisen und der Region Hannover wird das Netzwerk durch Gemeinden, Klimaschutz- und Energieagenturen, die Handwerkskammer Hannover, die Industrie- und Handelskammer Hannover sowie das Amt für regionale Landesentwicklung Leine-Weser verstärkt. So wird ein kontinuierlicher Austausch zwischen Kommunen und Wirtschaft gewährleistet, um zielgerichtet Lösungen zu entwickeln, die auf die spezifischen Bedürfnisse der Region abgestimmt sind.
Zum Start der dreijährigen Netzwerkphase beginnt auch das neue Netzwerkmanagement die Arbeit. Ein Netzwerkmanager sowie ein Teamassistenz werden dafür sorgen, dass die gemeinsamen Ziele des Netzwerks definiert, die Ergebnisse der Netzwerktreffen dokumentiert und die Umsetzung der geplanten Maßnahmen erfolgreich vorangetrieben werden.
Im Fokus des Netzwerks steht die Entwicklung und Umsetzung innovativer Konzepte entlang der gesamten Wasserstoff-Wertschöpfungskette – von der Erzeugung über die Speicherung und den Transport bis hin zur Nutzung in verschiedensten Bereichen wie Schwerlastverkehr, öffentlichem Nahverkehr (ÖPNV) und der Industrie. Die grüne Wasserstoffproduktion aus regenerativen Energien soll dazu beitragen, die CO2-Emissionen in der Region Leine-Weser signifikant zu reduzieren und die Region langfristig klimaneutral zu gestalten.
Das Wasserstoffnetzwerk Leine-Weser stellt sich somit als Motor für eine nachhaltige und zukunftsfähige Energieversorgung in der Region auf, mit dem klaren Ziel, die CO2-Neutralität zu erreichen und die Region als Vorreiter im Bereich der Wasserstofftechnologie zu positionieren.
Unternehmen, die Partnerin oder Partner dieses Netzwerks werden möchten, melden sich bei Jasmin Rokitta, 05021/8436662, E-Mail j.rokitta@klimaschutzgesellschaft-mittelweser.de.
Stand: 14.04.2025