Photovoltaik-Offensive: Ausschreibung Verpachtungen Dachflächen

Das Land Niedersachsen hat ein weiteres europaweites Vergabeverfahren im Rahmen seiner Photovoltaik-Offensive gestartet. Ausgeschrieben wird die Verpachtung der Dachflächen von landeseigenen Bestandsgebäuden und Neubauten in Niedersachsens Süden und Südosten. Das Gebiet umfasst die Städte Braunschweig, Salzgitter und Wolfsburg sowie die Landkreise Gifhorn, Goslar, Göttingen, Helmstedt, Hildesheim, Holzminden, Northeim, Peine und Wolfenbüttel. Die Einzelheiten zur Ausschreibung wurden auf der landeseigenen Vergabeplattform veröffentlicht.
Interessierte Unternehmen können sich bis zum 2. Oktober 2024 auf die Nutzung von rund 590 Gebäuden mit einer Gesamtdachfläche von circa 570.000 Quadratmetern bewerben. Dort errichtet und betreibt der zukünftige Pächter für eine Dauer von 25 Jahren Photovoltaikanlagen in eigener Verantwortung. Der produzierte Strom soll - soweit dies technisch möglich ist - unmittelbar in den Gebäuden der Landesliegenschaften genutzt werden. Überschüssige Strommengen werden in das Netz für die allgemeine Versorgung eingespeist.
Das Land Niedersachsen verfügt insgesamt über rund 5.500 eigene Bauwerke, die von Landesbehörden und Hochschulen genutzt werden. Ziel ist es, möglichst schnell alle geeigneten Dächer mit Photovoltaikanlagen zu versehen.
Nach einer europaweiten Ausschreibung hat Niedersachsen bereits im vergangenen Jahr einen Pachtvertrag über Dachflächen von rund 500 landeseigenen Gebäuden im südlichen Bereich des Nordwestens von Niedersachsen abgeschlossen. Für die Dachflächen in den übrigen Regionen Niedersachsens sind weitere Vergabeverfahren geplant.
Stand: 09.09.2024