Geothermie-Gipfel am 28. August
Im Unternehmerischen wie auf kommunaler Ebene spielt die umfassende und integrative Wärmeplanung eine zunehmend große Rolle. Gerade im Norden Deutschlands kommt der Geothermie im Zuge ganzheitlicher und nachhaltiger Konzepte dabei eine große Bedeutung zu. Die Erkundung und Erschließung erfordern jedoch Investitionen und Technologien, die nicht überall zur Verfügung stehen. Niedersachsen gilt als eine Tiefebene mit Buntsandstein, Salzstrukturen und Aquifere.
Inwiefern diese geologischen Eigenschaften geeignet für bspw. Tiefengeothermie sein können, welche Herausforderungen Geothermie in Bezug auf die Umsetzung und Finanzierung mit sich bringt und welche Möglichkeiten der Förderung bestehen, möchten wir gemeinsam mit Ihnen diskutieren.
Die Industrie- und Handelskammern in Niedersachsen (IHKN) laden daher zum ersten Online-Geothermie Gipfel, am 28. August, 10 bis 11 Uhr ein.
- Begrüßung durch Hr. Neumann (Abteilungsleiter Industrie, Energie und Standortentwicklung, Stellvertretender Hauptgeschäftsführer)
- Präsentation „Grundlagen auf dem Weg zu einer geothermischen Wärmeerschließung“ des LBEG Nds. Hr. Jensen und Dr. Wirth (Diplom Geologen)
- Präsentation „Politische und förderrechtliche Rahmenbedingungen für Geothermievorhaben“ des BV Geothermie Hr. Stanko (Leiter Politik)
Anmeldungen sind möglich bis zum 21. August 2024 unter folgendem Link:
Den Einwahllink erhalten Sie mit der Bestätigung Ihrer Anmeldung.
Stand: 12.08.2024